Suche high end Preamp, alternativ 500er Lunchbox!

  • Ersteller FIXXXER
  • Erstellt am
Für Rock sind SSL, API, Neve, Chandler so die non plus ultra Preamps und dann gibt es noch sehr viele Clones on top. Millenia wird da in den Kontexten so gut wie nie erwähnt... von daher ist es auch nicht so passend dem TE, der ja Metal macht, einen Millenia oder ADT zu empfehlen. Gear muss einfach passen - auch in den Kontext.

Du musst dabei allerdings bedenken, dass hier nicht Gesang aufgenommen werden soll, sondern Gitarren. Und trotz "Metal" eventuell ja auch einmal die ein oder andere Westerngitarre. Insofern ist das schon etwas anderes. Und das aufgenommene Beispiel hier ist ja mit dem Neumann Interface gemacht worden, das sehr ´cleane´ Pre-amps hat. Das geht also durchaus Richtung Millenia.
 
von daher ist es auch nicht so passend dem TE, der ja Metal macht, einen Millenia oder ADT zu empfehlen. Gear muss einfach passen - auch in den Kontext.
ADT ist unterschätzt. Das sind bis auf den Ausrutscher bei @whitealbum hervorragende Preamps. Ich würde nicht über etwas so urteilen, was ich nicht kenne. Neve, Millenia und ADT standen bei mir zum Test, es ist ADT geworden. Es ist erstaunlich, was der TM101 so aus Mikrofonen rausholt. Ich habe auch deren Kompressoren testen können. Die müssen sich hinter den bekannten Klassikern nicht verstecken. Schade, dass Gerd Jüngling verstorben ist. Der TE sucht High End. Das sind sowohl ADT als auch Millenia. Probieren geht über studieren.
 
ja, ich glaub auch, dass es nach 7 seiten (plus die auf gearspace) es an der zeit wäre sich einfach mal 3-4 gerätschaften nach hause zu holen.
zumindest früher war das zB bei digitalaudioservice recht einfach möglich und arnd ein kompetenter und freundlicher berater.
 
ja, ich glaub auch, dass es nach 7 seiten (plus die auf gearspace) es an der zeit wäre sich einfach mal 3-4 gerätschaften nach hause zu holen.
zumindest früher war das zB bei digitalaudioservice recht einfach möglich und arnd ein kompetenter und freundlicher berater.
In dem Thread kommt das nicht so durch, aber eigentlich geht es als Ausgangsbasis um das Neumann Interface, welches einen defekt, bzw. Produktionsfehler hat(te). Falls das einwandfrei zurückkommt hat sich die ganze Frage dann eigentlich erledigt. Mit der Qualität der Gitarrenaufnahme ist der TE ja zufrieden.
 
Echt? Also ich könnte mit nur einem mic nicht den fetten Sound erreichen, den ich brauche. Ich hab einen fender Deluxe Reverb mit jensen c12q und stelle vorne ein Bändchen und das 441. Hinten im Cabinet dann Phase inverted noch ein md421 für den 3d Sound.
Das 441 macht die Mitten und das Ribbon Macht die Textur dann einfach noch dicker und dichter im Zusammenhang. Das 421 ist wie eine Art Room Sound und ergänzt was interessantes. Drehe ich meistens sehr leise dazu. Der Deluxe ist eben auch ein offener Amp und mit den mics klingt es dann eben etwas größer und dichter.
Kommt natürlich immer af das Setup an, mit nem Diezel VH4 und ner 4x12 ist es eher schon zu "fett" ich muss eher schauen das
überhaupt unter Kontrolle zu bekommen! :D

Der "3D" Dound kommt eigentlich exakt von den Frequenzen die immer gerne
abgeschnitten werden bzw. bei denen immer geraten wird nen HP/LP zu setzen,
ich lasse die Hähen gerne einfach komplett in Ruhe, low cut imer nach Stil nd Bedarf, deswegen suche ich noch ne Alternative zum 57
wo ich shcöne Höhen und Mitten habe die nicht aufdringlich sind, die Bäse können gerne dezenter sein, ein Ribbon wäre da glaube ich doch ganz cool, aber eben mit low cut, mal sehen, eines nach dem anderen! :D
Ja, man sollte schon die Chance haben, sich für die Abhörsituation zu separieren. Auf der anderen Seite habe ich das auch schon mal für eine Band so gemacht, die ich in deren Proberaum recorded hab. Da hat das sogar dabei geholfen, weil ich dann den Sound in verschiedenen Positionen ge-reamped habe (was natürlich etwas geraten war), aber dann die Möglichkeit hatte, die Position, die uns gefallen hat zu recallen, ohne dass man am Mikrofonständer rumfummeln muss. Ich hab immer das Gefühl, sobald ich eine Schraube am Mic Ständer löse, kriege ich die Position eh nie wieder so reproduziert. :p


Yoa, ich erinnere mich da gerne an ein Telefonat mit einem etwas bekannteren Göteborger Produzenten, der mal ne Produktion für mich gemischt hat. Ich hatte Fragen zur Gitarrenproduktion und die Antwort war. "Just put a fu***** 57 in front of that fu****** V30". :) Aber mittlerweile kombiniere ich auch ganz gerne, wobei ich dann meist auch unterschiedliche Speakertypen nehme.
Haben die ein System welches man an irgendwie an der Box anbringen kann? A sich ist das echt ne super Sache, aber auch recht
sperrig wenn alles vor dem Cab liegt, da muss man schon genug Platz haben.
Ich hatte mal ein gut erhaltenes AKG D 19 C. habe ich dann eingetauscht, weil ich zu wenig Anwendungen hatte. Ich gehe davon aus, dass WA die Membran anders baut als AKG. Die ist im Original laut Esa Tervala, dem D-19-Papst, aus feuchtigkeitsempfindlichem Guttapercha besteht. In Kürze wohl erhältlich:

Muss ich auch mal etwas näher recherchieren, ich glaub bei thomann steht 1-2 Wochen, werde es mir dann mal bestellen.

ja, ich glaub auch, dass es nach 7 seiten (plus die auf gearspace) es an der zeit wäre sich einfach mal 3-4 gerätschaften nach hause zu holen.
zumindest früher war das zB bei digitalaudioservice recht einfach möglich und arnd ein kompetenter und freundlicher berater.
Jop, hab ja meine Favoriten jetzt rausgesucht, fehlt noch die passende 500er Lunchbox, irgendiwe wird da auch nicht wirklich mit Sinn und Verstand gebaut/entwicklet.
In dem Thread kommt das nicht so durch, aber eigentlich geht es als Ausgangsbasis um das Neumann Interface, welches einen defekt, bzw. Produktionsfehler hat(te). Falls das einwandfrei zurückkommt hat sich die ganze Frage dann eigentlich erledigt. Mit der Qualität der Gitarrenaufnahme ist der TE ja zufrieden.
Nicht ganz, das Interface möchte ich defintiv verkaufen und ein RME ADI-2 PRO FS R als Wandler einsetzen,
einfach wegen dem Treiber. das Neumann hat zwar stabile Treiber, aber die Performance kommt trotzdem nicht an RME ran.
Vom Sound her finde ihc beide Geräte sehr gut, das Neumann klingt etwas kompakter und dichter, sehr einheitlicher homogener Souhd, das RME ist eher analytisch, hat mehr Tiefe ud Separation. Mal sehen, wenn im Fall des Neumanns nur mein Gerät defekt ist ud ich ein neues oder ein funktinierendes bekomme dann würde ich es sogar behalten, das Setup mit RME ADDA Preamp möchte ich aber auch haben. Ich glaub ich kann auch beide Geräte gleichzeitig betreiben.
 
Allet klar. Was es ja auch noch gibt ist der Neumann pre. Wurde der schon erwähnt?

 
Allet klar. Was es ja auch noch gibt ist der Neumann pre. Wurde der schon erwähnt?

Auch prima… aber der ist ja auch wie der ADT, Forssell, Millennia und andere sehr clean (und gut :))
 
Haben die ein System welches man an irgendwie an der Box anbringen kann? A sich ist das echt ne super Sache, aber auch recht
sperrig wenn alles vor dem Cab liegt, da muss man schon genug
Nicht das ich wüsste, es gibt aber sogar einen Custom Shop 😅 allerdings ist die 1 Achse Version auch nicht viel sperriger als ein aufgebautes Mikrofon mit Stativ. Aber Boxen sind auch so unterschiedlich, ob das dann generell gut funktionieren würde weiß ich nicht, da würde ich eher zu einem kompakten und stabilen Stativ greifen glaube ich. ☺️
 
Du musst dabei allerdings bedenken, dass hier nicht Gesang aufgenommen werden soll, sondern Gitarren
Lustig 😂 Deshalb wäre zb ein API recht passend. Viele Produzenten schwören drauf für Gitarre.

Die meisten preamps sind doch eh relativ clean. Das bisschen Farbe relativiert schon manchmal eine mic Position von wenigen cm.
Um viel Farbe zu bekommen, muss man die meisten preamps schon sehr weit aufreißen. Bei lauter Gitarre eher selten 😉

Ob er da nun den 500 Series Millennia oder API 512v oder einen Great River nimmt, macht kaum den Riesen Unterschied 😉 aber er kann es ja selber testen. Relevanz haben low Cut… eq… schon eher :) mit eq kannst du formen.

Also kann er zb den API Preamp mit dem API 550a nehmen.
 
@FIXXXER berichte doch bitte später, wo es drauf hinaus gelaufen ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

D
Antworten
27
Aufrufe
4K
Dynamex1
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
13K
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben