top Produktionen mit einfachem Equipment? u. a. ...

C

chaos

Registriert
16.02.03
Beiträge
468
Reaktionen
1
Punkte
498
Hi!
Mich würde mal folgendes interessieren:
Wisst ihr zufällig von gut verkauften Produktionen, die mit recht einfachem Equipment entstanden sind?
Ich mein jetzt nicht nur die Instrumente, sondern auch ein einfaches Homestudio o.ä.
Hab z.B. gehört und gelesen, daß VNV Nation ihre letzte CD lediglich mit einer M-Audio Delta 1010, Logic, einem PC und NI-VST-Instrumenten erstellt haben.

Kennt noch jemand andere Produktionen?

Werden solche Produktionen noch Ewigkeiten im Prof. Studio nachbearbeitet oder reicht es heutzutage aus, nur noch zum Mastern ins Studio zu gehen?

Ich frag auch darum, weil mein Budged am Ende ist,
hab nen P-4 mit 2,8 GHz, große schnelle Platte 512 MB-RAM. Cubase fünnef und ne Delta 1010, momentan nur Software Synthies.. (weil keine Kohle mehr)

Wenn ich mir meine ersten Versuche so anhöre, stimmt zwar noch vieles nicht ganz. (hab Cubase auch noch nicht so ganz drauf..)
Aber wenn ich mir testweise was brenne, klingt es zumindest soundtechnisch im Auto oder bei verschiedenen Anlagen recht professionell und klar und relativ druckvoll.

Braucht man echt noch superteuere Studios für rein elektronische 1-Mann Musik mit Gesang und teilweise Gitarre? (ich mach Mugge zwischen EBM, Industrial, teilweise Elektrometall und probeweise bissl Technooo)

Musste ich jetzt alles niedertippen, weil´s mich brennend interessiert.
Bin gespannt auf die Antworten,

Danke und viele Grüße
 
Jo am meisten kommt es darauf an, was du drauf hast !
Ich denke mal jemand der den Plan hat der kann auch mit ein paar samples und nem soundblaster was reisen was leute hören und geil finden !

ich denke jedenfalls das Homerecording irgendwo eine grenze hat, wenn ich auch schon sachen gehört habe wo ich gedacht habe man das gibts doch garnicht !
Dein Equipment was du schon hast ist doch okay, leg einfach los und versuche wenn du was gemacht hast es dann nochmal noch besser zu machen usw. denn man lernt nie aus und es fallen einem überall noch sachen ein die man noch hätte anders machen sollen !(z.b wenn man viel hier in dem Forum hängt :) )
Rein technisch gesehen besteht zwischen einer Homerecording produktion und einer Professionellen ein unterschied in dem Arbeitspegel ! Homerec. -10dbv profi. dagegen 0dbu oder 4 !da musste aber mal hier im Forum suchen was genau das bedeutet kann ich nicht im detail erklären !!

Gruss Ben <
 
ein kleines beispiel aus der pop/rock sparte...
die ersten alben von tocotronic waren lowest budget klingen aber genauso wies die musik verlangt. es muss einfach zusammenpassen. die erste single von den tocos is laut thees mit einem kasettenrecorder aufgenommen worden ... übers mischpult und danach noch eine zweite spur aufgenommen für ein gitarrensolo...

lieb gruss
flo
 
mmmh dazu kommt aber, dass es gerade für Bands wie Tocotronic imagemässig cool ist sowas zu sagen ;-) Wenn die Aufnahme wirklich mir tapedeck gemacht wäre,dannwürde sie rauschen wie Sau und außerdem nimmt sowas keine Plattenfirma an...ich denke eher die haben das auf Tonband gemacht!

Trotzdem..letztendlich kochen alle nur mit Wasser!
Was zählt ist Hirn und Herz und nicht die technik....muss ganz ehrlich sagen..als ich weniger ZEug hatte war ich kreativer..jetzt überlege ich oft zu lange welchen Synth oder welche Sample CD.....furchtbar!!
 
also der thees (ulmann) - seineszeichen frontman von tomte - würd mir glaub ich keinen blödsinn erzählen, war er ja immerhin mit den jungenz auf tour mit usw.

mein hald übers mischpult eq't in so ein tascam 4-spur kasettendings.

ich muss auch sagen, dass ich als ich weniger zeux hatte besser zurecht kam :) mehr sollts nicht mehr werden...
lg und gut nacht
flox

edit: und jez noch zur untermauerung, damit ich hier keinen blödsinn erzähle...

Bandbio: 1994

Die erste Tocotronic-Single erscheint auf dem bandeigenen Rock-o-tronic-Label: Vier Lieder, kompromisslos im Zwei-Spur-Verfahren im Proberaum aufgenommen, bei denen nicht stört, dass man die Texte stellenweise nicht versteht, da die Lieder so viel Energie und Melancholie zugleich in sich tragen. Jochen Distelmeyer von Blumfeld schnappt den Songtitel "Ich Möchte Teil Einer Jugendbewegung Sein" von Tocotronic auf und baut ihn in den Song 'Sing Sing' ein. Dirk singt ihn auf Blumfelds LP. L`Age D`Or übernimmt den Versand der Single und des Jugendbewegungs-T-Shirts. Erste Tourneen mit 5 Freunde und Blumfeld folgen. Christoph Gurk stellt die Tocs in Spex vor, Fanzines bejubeln die Single.
 
Hi,

also, soviel ich weiß, ist "Killer" von Adamski nur mit einem Atari ST und einigen Synthis entstanden.

Mit deinem Equipment kannst du ganz bestimmt professionelle Produktionen machen - erst mal vom technischen Standpunkt her!

Mit einem vernünftigen Pre-Amp (es gibt auch sehr günstige Mixer!) und Mikro kann man sicherlich auch professionellen Gesang in seine Stücke integrieren.

Gruß

Marty
 
Hi Chaos,

ich hab gerade die Tage ne CD von der Berliner Band Infkktion bekommen und die machen alles selbst am Rechner und mit ein paar Kistchen.

Die Arbeit von Mike findet das Label (Trisol) so gut, dass er sogar für andere Bands das Mastering macht.

Ich habe jetzt nichts von VNV hier aber verglichen mit FLA, ISC oder Suicide Commando sind die Sachen von Infekktion sehr gut gemacht!

Ebenso professionell.

Nebenbei sind Delta 1010, Logic und NI Instrumente erste Sahne.
Kenne auch andere die so arbeiten ( z.B. Vox Celesta ).

Finde dich mal richtig in alles rein und dann wird das schon werden. ;-)

Viele Grüße

Carsten
 
OOpsss, bin erstmal erstaunt, daß Ihr noch alle wach sein:), bei anderen Foren gehn die Leut glaub um 19 Uhr ins Bett..

Mir ist natürlich klar, daß das Wichtigste die Kreativität, der Geistesblitz, die Idee usw. ist..

Ich weiß, daß das NI Zeugs gut ist, ich kauf allerdings das Meiste über E-Bay, und bin daher manchmal ne version hinterher..
Mit Schnäppchen kann man auch recht beherzt an´s Werk gehn..
Trotzdem würd mich ein Virus, ne A-Station oder ähnliches mal reizen aber wie gesagt.. Alles nicht ganz billig..

Aber wieder zurück zu den Produktionen, ich könnte mir vorstellen, daß viele am Compi und Home- bzw. Projektstudio entstandenen Geschichten nachher nochmal weiterbearbeitet werden...

Was brauchen die Studios eigentlich zum Mastern? Das Vorläufige Endergebnis oder die Project-Files?

Mensch, da muß ich aber noch viel lernen...

Hab früher mit ner Band "musiziert" allerdings eher als Hobby und nix aufgenommen und in dem Bereich Recording und so nie groß Erfahrung gesammelt..
Nur ist es halt so, daß mir die Ideen nur so im Kopf rumsprudeln, sowohl musikalisch als auch textlich und daher wurde es allerhöchste Zeit, daß ich jetzt damit angefangen habe...

Falls ich jetzt nichts verwechsle, hab ich Tocotronic vor kurzem in ner TV-Doku gesehen, die warn da in nem Studio mit Megapult usw... und gearbeitet ham se meistens nur am Rechner...

Hab das Equipment von Suicide Commando mal auf ihrer Homepage gesehen.. Nicht schlecht aber doch nur das Wichtigste...

Würd mich bei vielen Acts aus dieser Richtung sowieso mal interessieren, ob die davon auch leben können.... Keine Ahnung, was die so für Verkaufszahlen haben...

Schön wär´s natürlich schon, aber ich glaub, daß es schon ein heftiges Glücksgefühl ist, die eigene CD (gepresst und nicht gebrannt) in der Hand zu halten...

Naja, mir wird´s zumindest nicht langweilig werden...
 
ich hab auch gesagt die tocos bei ihrer ersten single ... dass sie jez in größeren studios sind is mir scho klar... da hats eine doku gegeben? oder meinst jez die notwist doku im studio vom mario thaler (uphon)?

liebe grüsse
flo
 
Was mir noch einfällt, wenn ich schon mal hier bin:)
Kennt jemand von Euch die Novation Bass-Station? Bzw. Super Bass Station? Is über E-Bay relativ günstig und soll saufett und tief klingen... Bin nicht auf der Suche nach nem 303 Clone sondern nach was, wo ich superfette und supertiefe Sounds rausholen kann... Hab bei NI-Dynamo schon viele Wummersounds rausgeholt, geht mit Analog - Hardware wirklich besser?
Die sind manchmal schon für 120 Oiro zu haben... Und laut Synrise usw. anscheinend hammerbassig...
Bringt so ein spezialisiertes Gerät überhaupt was oder ist das in den "allround" Synths schon drin?

Danke für all Eure Antworten... auch wenn´s jetzt nicht unbedingt was mit meinem Posting zu tun hat... , ausser daß ich bei Vintagesynth.com gesehen habe, daß einige bekannten Leutchen damit schon geschafft haben...
 
Hmm...aus der Rockecke fällt mir da Uncle Ho - Small is beautiful ein, muß auch ziemlich budgetknapp ausgerichtet gewesen sein, klingt aber sehr geil!

Die Red Hot Chili Peppers Alben sind auch immer relativ klein produziert wurden und tönen trotzdem überall...

Vielleicht fällt mir ja nochwas ein...

Grüße, P.
 
die uncle ho scheibe is meines wissens bei den befreundeten heyday, die auch ein studio habn entstanden, kann also wirklich nicht viel gekostet haben...

realtiv klein is gut... hihi, ich weiß ja nicht wies mit equipment selbst aussieht aber ein Haus mieten wie bei BSSM war sicher nicht billig, aber Rick Rubin hat das sicher gern gezahlt ;)

lg
flox
 
:-D

Weiß was Du meinst...hab nur mal gelesen, daß die Scheiben der RHCP rein vom Recording sehr "sparsam" aufgenommen wurden, ohne viel Quatsch drumherum..

Die stecken dann das Geld lieber in andere tolle Sachen ... ;-)

Grüße, P.
 
die "small is beautiful" ist eigentlich überhaupt nicht so low-budget. da schon eher das uncle ho-debut, welches zu grossen teilen aus livegig-mitschnitten besteht wo einfach das publikum vor und nach dem song weggeschnitten wurde...
 
Ui, das ist ja crazy, wußte ich ja noch gar nicht...momentchen ich schau nochmal in die beiden Cover (hihi, hab ja nicht umsonst alle im Regal!)

Nr. 1 Tilt:

Tatsache:

"Basics recorded live 2/95 at LCB; Wuppertal
Overdubs recorded 3/95 at manufaktur
MIxed 5/95 at manufaktur

Nr. 2 Small is beautiful:

Produced, Recorded and Mixed by Tim Buktu @ Manufaktur


Also mal ingesamt gesehen finde ich, daß Small is beautifull voll gut klingt, find den Sound sehr schick!
Ich kann mich irgendwie erinnern, daß Uncle Ho mal in einem Viva 2 (R.I.P.) Interview gesagt haben, daß die Produktion wohl recht sparsam gefahren wurde...was dem Ergebnis ja aber keinen Abriß tut!

Ich persöhnlich finde das letzte Album (mit teurerer Produktion z.B. trotzdem nicht so gut wie Small is beautiful, ist aber sicher Ansichtssache!

Na dann, rock on, P.


:headbang:
 
hmm, komisch ... dabei war ich mir ziemlich sicher dass mir der björn erzählt hat dass sie bei heyday aufnehmen ... kann aber auch sein dass das nur das demo war ... who knows.

lg
flo
 
Null Problem, schau ich glatt in das neuste Album...


Jep, aufgenommen im Heyday Studio by Tim ...

Klingt so, als hätte da nur eine Studioumbennung stattgefunden, das Studio ist ebenso wie die Manufaktur in Wuppertal...weiß ich aber nicht genau...

Tim Buktu ist wahrscheinlich auch der gleiche Tim ...vom letzten Album, allerdings klingt Tim Buktu wahrscheinlich nicht so seriös?!?

Keine Ahnung, wenn jemand was weiß, kann er´s ja mitteilen, ansonsten Grüße an alle, P.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben