Weiß jemand, wie dieser ikonische House Lead heißt?

Zur Erläuterung:

Die M1 war Zeit ihres Erscheinens natürlich eine Sensation:

- einen Batzen von Samples an Bord, sogar Multisamples
- interne Effekte
- interner Sequenzer

Doch für mich trat die Ernüchterung ein, als ich dieses Ding für mehrere Wochen ausleihen konnte. Die Klangerzeugung empfand (und empfinde ich noch immer) als sehr rudimentär: Maximal 2 Samples layern und dann durch ein 2-Pol resonanzloses Tiefpassfilter zu jagen war mir schon damals einfach zu wenig. Natürlich war ich auf dem ersten Blick und Hör, wie viele andere auch, von dem Gesamtklang (auch aufgrund der Effekte) imponiert, doch dieses legte sich sehr schnell. Denn ohne diese klingt es nun mal für mich nach Heimorgel.

Korg war für mich damals klanglich auf einer Tiefphase - mit der Ausnahme der von Dave Smith (mit-)entwickelten Wavestation.

Aber für diejenigen, die das Ding geil finden, freue ich mich, dass sich die M1 ins PlugIn-Zeitalter ´rüber retten konnte.
Das stimmt alles!

Das Teil klingt nach Pappe und die Effekte sind nicht zu gebrauchen.

Aber dafür hat es einfach so enorm viele LEGENDÄRE Sounds mit an Board das ich mega glücklich bin ihn als Plugin zu haben. Das Ding ist Kult, alleine die House Organ war mir den Kauf wert. Dazu dann noch das einzig wahre House Piano mit sage und schreibe einem Sample für alle Anschlagsstärken (Vollgas!) und mein oldschool liebender Geschmack ist vollends befriedigt.


Wo wir gerade drüber sprechen, ich muss Mal die E-pianos genauer unter die Lupe nehmen... Und die anderen Orgeln.
 
Den Rave Generator gibt es jetzt übrigens in Version 3, allerdings nicht mehr kostenlos.
 
Das Teil klingt nach Pappe und die Effekte sind nicht zu gebrauchen.
Echt, so empfindest du das? Ich finde, dass die Sounds des M1 (VST) überhaupt nicht "pappig" klingen, ganz im Gegenteil.
Und von den integrierten FX nutze ich auch vieles, außer die Reverbs, aber Delay, Chorus, Phaser usw. gehen doch voll in Ordnung.
Mir persönlich gefallen viele Pads, SynthStrings, Synthbässe, Plucks, einige elekt, Drumsets usw., ist doch wundervolles 80 und 90er Zeuchs dabei. Sogar der berühmte "Enjoy the Silence" Chor Sound (VoiceWind) :)
 
Echt, so empfindest du das? Ich finde, dass die Sounds des M1 (VST) überhaupt nicht "pappig" klingen, ganz im Gegenteil.
Und von den integrierten FX nutze ich auch vieles, außer die Reverbs, aber Delay, Chorus, Phaser usw. gehen doch voll in Ordnung.
Mir persönlich gefallen viele Pads, SynthStrings, Synthbässe, Plucks, einige elekt, Drumsets usw., ist doch wundervolles 80 und 90er Zeuchs dabei. Sogar der berühmte "Enjoy the Silence" Chor Sound (VoiceWind) :)
Ja, ich finde den Sound ja auch einfach geil und ikonisch! Pappe ist vielleicht nicht die richtige Wortwahl. Sagen wir, er klingt nicht dicht und wuchtig.
 
Sagen wir, er klingt nicht dicht und wuchtig.
Damit bin ich eher einverstanden, aber dann schalte einfach den "Sausage Fattener" dahinter, 10% und sollte passen ;)
Der "Bass XL" von Dennis Audio kann auch recht hilfreich sein, OTT, Bandsättigung, Black Box Analog Design HG-2 (ich liebe den), kennste bestimmt alles. Die Sounds etwas "aufpolieren", "zeitgemäßer" klingen lassen, da geht einiges. Und natürlich stacken, also mit weiteren Synths/Sounds doppeln, je nach Bedarf.
 
Die Felix Orgel klingt übrigens weder vom RaveGenerator noch von Nexus zu 100% wie in No Good. Die haben da noch dran rumgeschraubt irgendwie.
 
Wer will den "Korg M1 Le" für 20€? Bitte PM. Den kann man, glaube ich zum Bundle, upgraden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben