plug-in

  1. RECORDING-Redaktion

    News POWAIR von Sound Radix

    Mühelose Dynamikkontrolle, innovative Features: Sound Radix stellt mit POWAIR ein Kompressionswerkzeug für Mixdown, Postproduktion und Broadcast vor. Das Dynamik-Plug-in vereint Lautheitskontrolle, Kompression und Transientenbearbeitung. Ein EBU-R128-konformer Auto-Leveler passt Quelldateien an...
  2. RECORDING-Redaktion

    News Angebot für Focusrite-Red-User - „All Access“ für McDSP HD-Plug-ins

    Zusammen mit dem Plug-in-Entwickler McDSP™ hat Focusrite ein Bundle aus Plug-ins und Interface geschnürt. Alle registrierten Besitzer eines Focusrite Red 4Pre, Red 8Pre oder Red 16Line Thunderbolt™- und Pro Tools | HD™-Audio-Interfaces erhalten für 12 Monate kostenlosen Zugang zu McDSPs „All...
  3. RECORDING-Redaktion

    News M-Audio M-Track Audio Interface der C-Serie mit Softube Equalizer Plug-Ins

    Benutzer der M-Track C-Series Audio Interfaces erhalten bis zum 31. Dezember 2017 einen kostenlosen Download der Softube Equalizer Plugin Kollektion “Passive-Active Pack“. Dieses Angebot gilt für folgende Modelle: M-Track 2X2, 2X2M und 2X2 Vocal Studio Pro. Besitzer dieser Modelle erhalten...
  4. RECORDING-Redaktion

    News V13 KlangFormer von WeissKlang Mikrofone®

    Durch seinen linearen Klang eignet sich das WeissKlang V13 hervorragend zur nachträglichen Klanggestaltung. Um diesen Schritt zu erleichtern wurde zusammen mit Sonimus das Plug-In KlangFormer entwickelt. Zwei Jahre nach der Einführung des WeissKlang V13 liefert die Mikrofonmanufaktur Di Fresco...
  5. RECORDING-Redaktion

    News Neue Bandmaschinen-Simulation und neue Erweiterungen für den Synthesizer Modular von Softube

    Softube zeigt mit Tape ein Bandmaschinen-Plug-in, das klangliche Vielfalt mit einer simplen Bedienung verbindet. Drei unterschiedliche klassische Bandmaschinen dienten als Vorlage für die drei Klangtypen, die den grundsätzlichen Charakter von Tape bestimmen. Mit Reglern für Amount und Color...
  6. RECORDING-Redaktion

    News Weniger hart: Tokyo Dawn Labs OD DeEdger

    Unter dem Label Ohlhorst Digital hat Jan Ohlhorst, Betreiber der finemastering Mastering-Studios sowie aktives recording.de-Mitglied und Moderator in Kooperation mit Tokyo Dawn Labs ein einfach zu bedienendes und dennoch sehr wirkungsvolles Mastering-Plug-In veröffentlicht. DeEdger nimmt dem...
  7. RECORDING-Redaktion

    News SYSTEMWIDE von SONARWORKS

    SONARWORKS bietet Plug-ins zur Behebung von raumakustischen Problemen beim Aufnehmen und Abhören in einer DAW an. Mit dem SYSTEMWIDE-Upgrade klingen Studio-Monitore und Kopfhörer jetzt auch mit iTunes, Spotify und anderen Audio-Programmen in gewohnter Qualität. SYSTEMWIDE ist eine Ergänzung...
  8. RECORDING-Redaktion

    News Softube Doepfer A-101-2 Vactrol LPG

    Mit dem Software-Synthesizer Modular hat Softube das beliebte Eurorack-System als Plug-in verfügbar gemacht. A-101-2 Vactrol LPG ist ein neues Modul für den virtuellen Synthesizer-Baukasten, das auf dem gleichnamigen Hardware-Gerät von Doepfer basiert. Das A-101-2 kann zwischen Tiefpassfilter...
  9. RECORDING-Redaktion

    News Console 1 Mk II von Softube

    Die neue Hardware-Version der Softube Console 1 als Mk II ist ab sofort verfügbar. Der Hersteller Softube erweitert die Software und implementiert die Nutzung ausgewählter UAD Plug-ins. Außerdem gibt es nun einen Hardware-Controller. Neu an dem Controller sind besser sichtbare LED-Ringe der...
  10. JuergenDrogies

    Testberichte Test: Lexicon PCM Native Effects Bundle

    Bereits 2010 präsentierte Lexicon mit dem Native Reverb Bundle die Hall-Algorithmen des Studiogeräts PCM 96 im Plug-In Format. Das PCM Native Effects Bundle stellt nun auch Verzögerungs- und Tonhöhenbearbeitungs-Tools zur Verfügung deren Qualität der Hardware in nichts nachsteht. Beide Bundles...
  11. OldWise

    Testberichte Test: zplane PPMulatorXL

    Wir alle wissen: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Doch gerade in unserem Bereich der Musikproduktion ist dieses stereotype Verhalten nicht immer vorteilhaft. Nachdem man ein paar Stunden oder gar Tage mit einer Produktion verbracht hat, fällt es selbst erfahrenden Produzenten und...
  12. RECORDING-Redaktion

    News Rupert Neve Designs Portico Plug-Ins sind jetzt verfügbar

    Steinberg Media Technologies GmbH hat gestern die Rupert Neve Designs Portico Plug-Ins 5033 EQ und 5043 Compressor für seine Kunden freigegeben. Die beiden Pro-Audio Signalprozessoren, die auf der NAMM Show 2011 erstmals vorgestellt wurden, stehen im VST und AU Format zur Verfügung. Beide...
  13. RECORDING-Redaktion

    News Bestservice veröffentlicht das Gitarren Plug-In-Bundle Poetic Acoustic Guitars von Beijing Times Concept

    Poetic Acoustic Guitars ist ein einfach zu bedienendes virtuelles Gitarren Plug-in-Bundle, das aus den folgenden drei Gitarren besteht: Ryan Gitarre – Nightingale Grand Soloist Fleta Gitarre – 8 Saiter Rodriguez - Spanische Gitarre Poetic Acoustic Guitars verfügt über die drei Spieltechniken...
  14. RECORDING-Redaktion

    News FabFilter Pro-G Gate/Expander-PlugIn

    Auf die Pro-L Limiter, Pro-Q Equalizer und Pro-C Kompressor PlugIns lässt FabFilter nun Pro-G folgen: ein hochwertiges Gate/Expander PlugIn mit flexiblen Sidechain-Routing-Optionen und einem übersichtlich gestaltetem Benutzerinterface. Ausgestattet mit Linear-Phase Oversampling, Mid/Side...
  15. T

    Testberichte Zplane Elastique Pitch V 1.1

    Elastique Pitch Plug-In ist die VST/AU/RTAS-Version von zplanes erfolgreichem Pitch-Shift-Algorithmus. Seit einigen Jahren setzen renommierte Software-Hersteller auf den „elastique pro“-Algorithmus, wie z. B. Ableton (seit Live 5), Steinberg (Cubase 5) Image-Line (seit FL-Studio 5) oder Native...
  16. R

    Testberichte FX-max FX Freeze V 1.02

    Um es ganz kurz und einfach zu machen: Mit FX Freeze kann man jedes PlugIn einfrieren, das den VST 2.0 Standard unterstützt, sowohl Effekte als auch Instrumente. Dabei lässt sich das Tool des Herstellers FX-max in allen denkbaren Arbeitssituationen einsetzen: PlugIns im Insert- und Send-Betrieb...
  17. Bill_Presston

    News Softube stellt legendären Trident A-Range Equalizer als Plug-in vor

    Der Equalizer der Trident A-Range gilt seit seiner Erfindung als legendär. Noch heute schwören viele Toningenieure weltweit auf den warmen, charakteristischen Sound dieser Konsole. Einen Teil des legendären Pults hat Softube in die digitale Welt geholt: Den ebenso legendären 4-Band-Equalizer der...
  18. abogner

    Testberichte iZotope RX Advanced

    Veredelung des Sounds von Einzelspuren und beim Mastering wird bei iZotope groß geschrieben. Die Produkte Ozone und Alloy haben wir bereits für Sie getestet. Auch bei iZotope RX geht es um eine Verbesserung des Sounds. Anders als bei den beiden erwähnten Produkten, geht es bei RX jedoch nicht...
  19. H

    Testberichte SPL Vitalizer MK2-T

    Da ist es endlich als Plug-in, SPLs bekanntes Klangbearbeitungstool Vitalizer. Nicht erst seit gestern gilt das Tool im Kreise der Tonleute als effizientes Werkzeug, wenn es darum geht, Musik und Sprache zu veredeln. Der Hardware-Vitalizer kann getrost zu den SPL-Dauerbrennern gerechnet...
  20. H

    Testberichte Ableton Max for Live

    Schon mit der Veröffentlichung von Live 8 angekündigt, liefert Ableton nun zum Jahresende das langerwartet Max for Live-Paket aus, das den Funktionsumfang von Live 8 fast ins Unendliche katapultiert. Als wäre Live 8 noch nicht groß genug, liefert Max for Live eine komplette Entwicklungsumgebung...
Zurück
Oben