software-instrument

  1. M

    Testberichte East West Fab Four

    Mit den "Fabelhaften Vier" sind nicht etwa die 4 DVDs gemeint, die wir der reichlich dimensionierten Hochglanzverpackung entnehmen, sondern jene legendären vier Herren aus Liverpool, welche die Pop-Welt in den 60ern revolutionierten. Dass damals nicht nur kompositorisch, sondern auch soundmäßig...
  2. M

    Testberichte Ableton Live 7 - Analog

    Wie beim vorgehenden Artikel bereits erwähnt, war die Betatestphase diesmal ganz besonders spannend, denn es wurden neben allerlei neuen Funktionen auch neue - optional erhältliche - Instrumente vorgestellt. Eines davon ist ein Vertreter der subtraktiven Synthese: Analog. Da ich außer...
  3. M

    Testberichte Ueberschall Liquid Horns

    Flüssige Hörner aus Deutschland Mit der Liquid Horn Section ergänzt die deutsche Softwareschmiede Überschall ihre inzwischen stattliche Library an flüssigen Instrumenten. Grundlage für das samplebasierte Instrument ist die Liquid Engine, ein Plug-in-Instrument, das mit diversen Soundpaketen...
  4. M

    Testberichte Ableton Orchestral Instruments Collection Teil 2 - Brass und Woodwind

    Nachdem ich mir im ersten Teil des Tests aus der Ableton Orchestral Instruments Collection die Strings- und Percussion-Klänge näher angesehen habe, geht es hier weiter mit den Brass- und Woodwinds-Instrumenten. Auf Grundsätzliches zur Ableton OIC möchte ich nicht mehr eingehen, da im ersten...
  5. M

    Testberichte East West Bösendorfer 290

    Bösendorfer-Flügel zählen zu den feinsten ihrer Art. Vor allem im klassischen Bereich steht dieser Name, noch mehr als Steinway, für höchste Klangqualität. Dennoch findet man nicht nur mit Tori Amos einen Fan dieses Klangs aus der Popularmusik: das zum Test vorliegende Plug-In wurde von Peter...
  6. M

    Testberichte Synthogy Ivory & Italian Grand Expansion

    Die Königsklasse unter den Instrumenten ist mit Sicherheit der Konzertflügel, bei Namen wie Steinway oder Bösendorfer bekommen nicht nur Pianisten glänzende Augen. Dass ein Flügel aber auch neben der Investition für das Instrument nicht zu unterschätzende Unterhaltskosten verursacht, wird im...
  7. M

    Testberichte Ueberschall The Resource

    Nach der Library "60's A GOGO" erhält die Elastik Engine von Ueberschall mit RESOURCE weiteren Zuwachs in beträchtlichem Umfang. Während die Liquid-Instruments-Serie, die wir in Musician's Life bereits vorgestellt haben, sich der flexiblen Anpassung von Solo-Instrumenten (Saxophon, Gitarre...
  8. M

    Testberichte Spectrasonics Atmosphere

    Der Wellenreiter Atmosphären kann man nie genug haben. Dieses Motto haben sich die Sounddesigner und Entwickler von Spectrasonics aus dem sonnigen Kalifornien so richtig zu Herzen genommen. Die über 1000 Patches und etwa 3.7 Gigabyte Samples installieren sich eigentlich von selbst und...
  9. M

    Testberichte XLN Audio Addictive Drums

    Die Konkurrenz bei den Drum-Plug-ins wird immer größer - aber uns Usern kommt es ja zugute, wenn es hier ein bisschen Wettbewerb gibt. Mit Addictive Drums schickt die schwedische Firma XLN-Audio ein neues Drum-Plug-in ins Rennen, das auf Macs und PCs in den Formaten VST, AU (auch als Universal...
  10. M

    Testberichte Ueberschall Liquid Trumpet

    Bereits in unseren bisherigen Tests überzeugten die Liquid-Instruments aus dem Hause Ueberschall durch die flexible und beinahe qualitätsverlustfreie Anpassung der Loops in Tempo und Tonhöhe dank der integrierten Melodyne-Engine. In der Praxis hat sich herausgestellt, dass die Anwendung das...
  11. M

    Testberichte Motu MachFive 2

    Meine Erwartungen sind so neutral, wie sie nur sein können. Ich kenne natürlich den Namen des Programms, welches in Version 1 bereits seit ein paar Jahren auf dem Markt ist und mich irgendwie an einen Rasierer erinnert. Aber über Version 2 habe ich noch keinen Test gelesen, was mich ziemlich...
  12. M

    Testberichte Steinberg HALion 3.3

    Systemumstellungen haben immer auch etwas Gutes, denn meist bescheren diese dem Benutzer neue Programmversionen und Updates mit einer Vielzahl neuer Features. Mit dem Universal Binary-Update von HALion schickt Steinberg sein Sampler-Flagschiff dann auch auf den Macs mit Intel-Prozessoren ins...
  13. M

    Testberichte Motu MX4

    Born in the USA Ja, die 2.0 von Motus Hybrid-Synthesizer ist schon eine Weile auf dem Markt. Ich habe ihn leider erst jetzt entdeckt, daher gibt es nun eine kleine Nachlese. Leider? Vielleicht war's besser, dass er mir erst jetzt über den Weg lief, denn auf so manch anderen Synthesizer hätte...
  14. M

    Testberichte Native Instruments Absynth 4

    Alles außer irdisch Native Instruments ist für seine gute Produktpflege bekannt. Und so verwundert es auch nicht, dass der Absynth in seiner neuen Version 4 wieder mit neuen Ideen daher kommt. Für alle, die den Absynth noch nicht kennen: Experimentelle Sounds, Klangkollagen und alles was...
  15. M

    Testberichte Vir2 Instruments VI.ONE

    Eine Workstation mit über 2000 Brot und Butter Sounds und 21 GB Sample Inhalt für 349 EUR klingt nach einem guten Angebot. Ach so: Tastatur und Sequenzer fehlen, da es sich um eine virtuelle Workstation handelt. Schade eigentlich. Aber nichtsdestotrotz sind die nackten Zahlen durchaus ein guter...
  16. M

    Testberichte East West Quantum Leap Pianos

    Bechstein, Bösendorfer, Steinway, Yamaha. 4 Schwergewichte für den Piano-Gourmet verspricht diese Library. In der Regel befindet sich in den reichlich dimensionierten Hochglanzverpackungen der Play-Library Serie mehr Luft als festes Material. Im Fall der Pianos verhält es sich anders. Obwohl mir...
  17. M

    Testberichte Native Instruments Battery 3

    Alter Falter! Neue Tools von Native Instruments testen, ist wie Urlaub in einem Science Fiction-Film machen. Die Truppe aus Berlin kommt immer wieder auf Ideen, die selbst den "Daily Software-User" in Staunen und Entzücken versetzen. Battery 3 ist so ein Kandidat: ein Drumsampler mit eigenem...
  18. M

    Testberichte Steinberg HALion 3.1

    Mit der neuen Version 3.1 wird HALion endgültig State of the Art. Sampling-Guru John Thomas konnte ihn als einer der ersten in der Beta-Version auf Herz und Nieren testen. John Thomas, Sample-Spezialist von Bigga Giggas, konnte die neueste Version des Steinberg-Samplers HALion bereits...
  19. M

    Testberichte Waldorf Edition

    In einer Runde von Musikern wurde neulich die Frage nach dem Lieblings-Drum-Plug-In gestellt. "Waldorf Attack", sagte ich, "der Sound setzt sich sehr gut durch." "Und das sogar bei deinem Gitarrenspiel!?" lautete ein Kommentar. Wirklich sehr komisch. Kurz darauf kaufte ich mir einen Intel Mac...
  20. M

    Testberichte Ueberschall Liquid Guitar

    Nach Liquid Saxophone und Liquid Bass führt Ueberschall die Reihe der Elastic-Audio-Instrumente mit einer "flüssigen" Gitarre fort. Eigentlich ist es nicht nur eine Gitarre, sondern eine ganze Sammlung von Exemplaren dieser Gattung. Liquid Guitar bietet eine gut sortierte und umfangreiche...
Zurück
Oben