Alesis Performance Pad

  • Ersteller homer5656
  • Erstellt am
H

homer5656

Registriert
03.05.08
Beiträge
151
Reaktionen
0
Punkte
196
Hey liebe Leute,

ich habe mal ne Frage...wer von euch hat das Alesis Performance Pad?? (https://www.thomann.de/de/alesis_performance_pad.htm)

Ich spiele in ner Reggaeband und unser Drummer überlegt, ob er sich so ein Ding anschaffen soll. Er möchte zu seinem "normalen" Set ein paar Erweiterungen im Sound haben. Außerdem möchte er auch live (bei Gigs oder im Studio) Lickshots, Sirenen und was weiß ich alles noch so abfeuern können.

Kann man auch das Alesis mit "fremden" Audiodateien füttern?? Wir haben einige Lickshots und Sirenen als WAV-Dateien und ich frage mich, ob man nun diese Sounds auch auf das Gerät speichern kann.

Falls nämlich "ja" würden wir das Gerät kaufen...

Besten Dank für eure Hilfe!
 
Der 24-[g=395]Bit[/g] Kopfhörerausgang des Performance Pads ermöglicht ein störungsfreies, leises Spielen. Über den integrierten [g=32]MIDI[/g]-Ausgang kann man Keyboards und andere Soundmodule steuern.

einfach rechner vie [g=32]Midi[/g] anschliessen und dort die gewünschten sounds via Sampler abrufen....
 
Ok - nicht schlecht, aber NOCH komfortabler wäre wohl ein interner Speicher, den man dann füttern könnte.

Gibt es denn eine Alternative zum Performance Pad, auf die man dann einfach Sounds aufspielen kann mit nem internen Speicher oder einer Speicherkarte??

Laptop neben dem Drumset ginge zur Not auch, aber je weniger Kabelzeugs und Kram am Drumset umso besser.
 
JA zum Beispiel eine MPC,wäre auch ein Option.
 
Sind die Tasten einer MPC nicht ein bisschen klein, um mit nem Stick die zu spielen?

...ein Roland wäre glaube ich noch ne Alternative, aber das Ding ist gleicht zig 100e von Euros teurer.
 
aso,per stick,sry dann war das keine gute idee.
 
dann nimmste alesis pad + gebrauchten laptop mit freeware und nem billigen usb interface.

ansonsten: ja, sampler eingebaut ist teurer.
 
Habt ihr Tipps für nen guten Sampler für das Alesis Performance Pad, wenn ich das mit nem Laptop verbinde?
 
shortcircuit v1 [g=77]vst[/g]

als host: hermann seib [g=77]vst[/g] host
 
fas1piano schrieb:
shortcircuit v1 [g=77]vst[/g]

als host: hermann seib [g=77]vst[/g] host

Hey fas1piano,

arbeite mich gerade erst in die Materie ein...hast Du ein paar Tipps, wo ich Tutorials zu dem Thema finden kann?

Ich habe die beiden Programme gefunden...verstehe aber leider noch gar nicht, was ich mit denen wie anfangen soll...
 
in etwa so

- [g=77]vst[/g] host installieren (nach anleitung)

- dort müssen [g=32]midi[/g] und audio eingänge und ausgänge deines audio- und [g=32]midi[/g]-interface (nach anleitung) aktiviert werden

- shortcircuit in [g=77]vst[/g] host laden (das ist ein [g=77]vst[/g]-[g=8]plugin[/g] )

- anleitung zu shortcircuit lesen

viel erfolg!
 
Ok...auf in den Kampf ;-)!

Danke!

Ich frage mich nur, ob die Lösung mit Laptop, Kabelgewirre und Alesis wirklich komfortabel auf der Bühne oder im Proberaum ist.

Beim Roland kann man halt die externen Sounds mit ner SD-Karte draufhauen, Kabel vom Roland in die Anlage und loslegen. Hat einer ne Idee, was ein guter gebrauchter Preis für ein Roland SPD ist?? 300 - 350 Euro??
 
Hallo... ich glaube hier bin ich genau richtig.

Ich habe mir ein ALESIS Performance Pad gekauft und dazu den Roland SP-404 sampler. Nach Anschluß des Midikabels, funktioniert das Ansteuern der Samples zwar, aber nur auf 4 von 8 pads.

Des Weiteren tüftele ich daran, wie ich bestimmte samples vom SP-404 bestimmten pads des performance pads zuweisen kann...

die Anleitung beider Geräte gibt mir keinen Aufschluss..

Kann mir irgendjemand weiterhelfen? das wäre ein Traum..
 
ja, da hatte ich schon geschaut. so weit so gut.

Die Frage ist, ob ich den Anschlagflächen im Performance Pad auch andere [g=32]Midi[/g]-notenwerte zuweisen kann, als die voreingestellten.

Denn 4 der 8 Notenwerte liegen ausserhalb des Bereiches, den der Sampler interpretieren kann....
 
Hallo ich habe auch so ein ähnliches Problem !!! ich habe ein Roland SP 404 Sx und ein Roland TD 6 (bzw. ein E-drums)
würde gerne die sampels vom sp 404 ansteuern... bekomm das aber nicht hin ?!?! hab sie verbunden...
wenn ich aber auf ein pad von mir schlage kommt einfach nichts raus ?!?! weiss nicht mehr was ich machen soll !!! Ich hoffe mir kann wer helfen !!
hatte davor einen MPC da war das kein problem hab das midikabel verbunden... und fertig....
bei dem SP 404 funktioniert das irgendwie nicht so wirklich !!

BITTE HELFT MIR !!!
IS WICHTIG !!!
BRAUCH DAS FÜR DEN NÄCHSTEN GIG !!!

DANKE !!!
 

Ähnliche Themen

moritzmaier
Antworten
0
Aufrufe
126
moritzmaier
moritzmaier
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben