Echtes Klavier vs. Nachgemachtes

st_krischan schrieb:
florida schrieb:
Da du ja ansonsten nicht allzu eigennützig zu handeln scheinst :D kauf ihm doch Kontakt und ne gute Piano Library mit nem guten [g=32]Midi[/g] Keyboard zusammen. Dann haste evtl auch was davon :D



??? versteh ich jetzt nicht ganz??
ach ja, ich arbeite nicht für yamaha, falls du das meinst :)
aber die anderen hersteller konnten mich einfach nicht überzeugen... die haben zudem meist nicht diese jahrhunderterfahrung im klavierbau. das macht sich einfach bemerkbar bei den replikaten.

Das war nicht auf dich bezogen, sondern auf den Threadersteller.
Kein Platz weil alle Zimmer mti seinen Gitarren zugestellt sind. Er fährt mit dem kleinen wegen dem Klavier zum laden, aber schaut "nebenbei" ein bisschen nach Gitarren :D

Das meinte ich mit uneigennützig ;)
 
Ich bin der Überzeugung, dass das Spielgefühl eines akustischen Klavieres mit echter Hammermechanik durch nichts zu ersetzen ist, auch nicht durch die CLP-Serie von Yamaha. Wer auf "sterilen Hochglanz" steht, mag digitale klangerzeugung bevorzugen, für Recording-Zwecke ist digitaler Klang sehr sinnvoll, aber hier geht es um einen jungen Menschen, der Klavier lernen will.


...meine Rede.

Die Frage ist ob letztendlich der Klang oder das Feeling wichtiger ist. Es gibt sicher viele gute Epianos etc die an den Klang von den echten Flügeln ran kommen, aber das Spielgefühl und die Mechanik können sie nicht ganz erreichen. ... btw, sooo schlecht ist das Spielgefühl bei den Epianos auch nicht ;)
 
Vor der Jahrhundertwende gab es praktisch keine Alternative zum Klavier, aber heute brauchen Digitalpianos den Vergleich nicht mehr zu scheuen.
Ich würde bei einem Budget unterhalb 3000 EUR auch eher zu einem guten Digitalpiano tendieren. Oder gleich ein Yamaha S90ES bestellen ;)

Meine beiden Jungs (10 u. 12J.) meckern zwar hin und wieder, dass unser Digitalpiano zu Hause vom Spielgefühl nicht mit dem Klavier in der Musikschule mithalten kann. Aber heh, dort üben sie auf einem Kawai Konzertflügel.
Jetzt ist unser Klavierlehrer ein "alter" Jazz-Pianist, und da gibt es (neben klassischen Stücken) auch jede Menge Jazz- und Blues-Hausaufgaben auf. Und diese Stücke werden dann halt auch schon mal mit einem Rhodes- oder Wurli-Sound ausprobiert, weil es Spaß macht. Soundvielfalt kann die Kids durchaus auch motivieren, an der Sache zu bleiben. Und darauf kommt es doch in erster Linie an: die Kids sollen Spass an der Musik haben und dabeibleiben.

Ich möchte hier auch mal ganz klar festhalten, dass es nur ganz wenige bis zum top Klassik-Solisten bringen werden. Für alle anderen reicht ein gutes Digitalpiano doch aus, seien wir doch mal ehrlich?!
 
Das mit "Gitarren so nebeinbei anschauen" war natürlich ironisch gemeint.

Es geht mir in diesem Fall um meinen Sohn und nicht darum an einem dig. Piano mitzunaschen.

Den Vorteil der dig. Lösung sah ich:
Weniger Platzbedarf
leichter zu Transportieren (Treppe)
lautlos spielen.

Aber wie bereits gesagt erscheint mir jetzt die klassischen Lösung als besser, wobei diese Silent-Varianten noch eine Überlegung wert wären.

Auf jedenfall Danke das ihr weiters interessante Beiträge geliefert habt, die die Vor/Nachteile beider Welten aus zusätzlichen Blickwinkeln beleuchtet haben.

Fürs nächste denke ich das ich ein Klavier leasen werde. Dann, wenn ich das Gefühl habe, mein Sohn bleibt dem Klavierspiel treu wirds ein eigenes Klavier geben.

Das kann ich auch mit den meine Gitarren in etwa durchziehen:
Ich habe natürlich nicht wirklich so viele davon um unser Heim damit zu füllen. Daher würde ich mir, wenns soweit sein sollte, eine Lagerhalle mieten, und wenn ich seh es ist mir ernst damit würde ich eine Postbusgarage (klimatisiert) kaufen.
:D ich kanns nicht lassen
 
Hi hi !
Auch ich möchte gerne hiert etwas zu diesem Thema beitragen.Ich selber nehme seit einem halben Jahr Klavierunterricht auf einen Digitalpiano und muss leider zugeben das mir das spielen darauf sehr viel spass bereitet und es zu meiner Überraschung auch noch sehr gut klingt.Fakt ist aber das ich wenn ich mich durch Zufälle an reelle Klaviere rangesetzt habe ich plötzlich kleine Spielschwierigkeiten bekam bei der die Songs plötzlich gefühlos dahin leierten (obwohl ich die richtigen Noten spielte)
Ich kann Dir nur empfehlen den genauen Zweck vom Kauf eines Pianos zu bedenken......Möchte das Kind Piano lernen dann kommt nur ein Richtiges-Echtes in Frage, beim Unterricht so wie für zu Hause zum üben.In der Musikschule sollte es vorallem ein echtes sein und der Lehrer sollte defenitiv darauf eingehen mit welcher Körperhaltung und Technick das Klavier zu bändigen ist.Richtig Klavier spielen bedeutet gerade mal zu 5 - 10 % die richtigen Noten zu spielen.(Das geht an Stu:Ich denke du hast recht)
Ich werde mir da auch nochmal überlegen müssen die Schule zu wechseln.
 
Orpheus, tut mir leid, das kann ich überhaupt nicht unterschreiben. Ich möchte dich damit nicht persönlich angreifen, sondern nur kurz (oder weniger kurz) meine Sichtweise schildern:

Wenn man den Klangunterschied zwischen "digital" und "natürlich" nicht bemerkt (was ich dir aber nicht unterstellen möchte!!), ok. Aber den gibt es, auch wenn man ihn vielleicht nur schwer in Worte fassen kann. Die subtilen Nuancen und Schwebungen, die entstehen, wenn sich bestimmte Töne miteinander mischen, die können DPs nicht nachbilden. Daher halte ich ein Klavier schon allein zum Zwecke der (gerne auch unbewussten) Gehörbildung für sehr wertvoll.
Auch die Räumlichkeit des Klanges wird selbst von Homepianos nicht mal im Ansatz erreicht. Bei der Lösung mit dem S90, wie du sie vorschlägst, geht dann die Koppelung von Instrument und Klang völlig verloren, denn dann steht (zumindest meistens) das Instrument an einem Ort und die Boxen irgendwo dahinter oder daneben.
Ach ja, bevor es zu Missverständnissen kommt: Ich habe aktuelle Digitalpianos angespielt (wenn ich im Musikladen bin und etwas Zeit habe geh ich meistens ein bisschen ausprobieren) und besitze auch zwei Stagepianos für Auftritte.

Wo ich ebenfalls überhaupt nicht zustimmen kann, ist der Ansatz, die Frage "Klavier oder DP" an den zukünftigen Berufsplänen festzumachen, bzw. an der Frage "Brauchts das?" Ich fände es sehr schade, die ganze Entscheidung damit praktisch rein an einer Art Zweck aufzuziehen.
Meiner Meinung nach kann man auch als Hobbymusiker seine Freude an gutem und vor allem lebendigem Klang haben - man muss dafür nicht mal besonders ambitioniert sein.
Ich persönlich halte übrigens diese Lebendigkeit des Klanges, wie sie ein Klavier bietet, eigentlich für viel motivierender, als die Klangvielfalt vieler DPs. Das Rumprobieren mit verschiedenen Klängen hat was, keine Frage, mach ich auch gern, und viele dieser Klänge sind ja auch recht gelungen - gerade der angeführte S90 ist m.E. ein gutes Beispiel dafür - aber irgendwann wirds zumindest mir langweilig dabei. Vor dem Klavier allerdings nicht. Ich glaube, ich hab das weiter oben schon mal geschrieben - ich sitze oft stundenlang vor meinem Klavier und höre einfach zu, selbst wenn ich völlig banale Sachen spiele.

Also, für mich ist das einzig Wahre eine echte Drahtkiste. Für Umstände, in denen das nicht möglich ist, sind DPs sicher eine Alternative - ich wehre mich nur sehr dagegen, Klaviere als nur für (zukünftige) Profis hinzustellen.

Bis 3.000€ würde ich persönlich übrigens nach einem gebrauchten Klavier umschauen - was es z.B. öfters mal günstig gibt, sind kleinere Kawais in weniger beliebten Farben (z.B. weiß). So ein Instrument sieht nicht wirklich traumhaft aus, ist aber klanglich eigentlich recht gut.



@DJJ-CUT: Was du beschreibst ist ein gar nicht mal so seltenes Problem beim Wechsel von Klavier zu DP oder umgekehrt. Mir gings ähnlich, nur andersrum: Ich bin mit einem Klavier aufgewachsen und hatte anfänglich extreme Schwierigkeiten, auf einem Digitalpiano vernünftig zu spielen. Nach x Auftritten ist das kein großes Problem mehr für mich, trotzdem sagen mir meine Bandkollegen dauernd, dass ich auf einem Klavier oder einem Flügel viel kreativer, mutiger und allgemein musikalischer spiele, als auf meinen Stagepianos.
Ich kann mir keine andere Erklärung vorstellen als den subtilen aber entscheidenden Klangunterschied im Zusammenklang der Töne. An der Mechanik dürfte das nicht liegen - würde mich zumindest wundern.
 
@andi: nehme ich nicht persönlich, aber einige Punkte sehe ich ein bisschen anders. Ich bin voll bei Dir, das Original ist das Klavier mit all seinen Nuancen, und ein DP ist nur eine Kopie, und in vielen Fällen eine sehr schlechte. Aber die Unterschiede sind durch den technischen Fortschritt in den letzten Jahren geringer geworden.

Die subtilen Nuancen und Schwebungen, die entstehen, wenn sich bestimmte Töne miteinander mischen, die können DPs nicht nachbilden.
Da stimme ich zu, allerdings wird der Unterschied immer geringer, Billig-DPs jetzt mal ausgenommen. Einige DPs verwenden Physical Modelling Ansätze, und das geht schon weit über rein Sample-basierte Lösungen hinaus.

Auch die Räumlichkeit des Klanges wird selbst von Homepianos nicht mal im Ansatz erreicht. Bei der Lösung mit dem S90, wie du sie vorschlägst, geht dann die Koppelung von Instrument und Klang völlig verloren, denn dann steht (zumindest meistens) das Instrument an einem Ort und die Boxen irgendwo dahinter oder daneben.
Das sehe ich nicht so, bei korrekt platzierter Abhöre geht der Bezug absolut nicht verloren. Allerdings haben viele Homepianos viel zu klein dimensionierte Lautsprecher. Bei solchen Lösungen gebe ich Dir allerdings Recht, da ist der Bezug zum Instrument kaum noch vorhanden.

aber irgendwann wirds zumindest mir langweilig dabei. Vor dem Klavier allerdings nicht. Ich glaube, ich hab das weiter oben schon mal geschrieben - ich sitze oft stundenlang vor meinem Klavier und höre einfach zu, selbst wenn ich völlig banale Sachen spiele.
Akzeptiert, aber wie Du selbst sagst, ist das Deine subjektive Meinung. Das kann und darf man auch anders sehen. Ich bin auch von einem Flügelklang begeistert, keine Frage, aber nicht jedes "natürliche" Klavier hat meiner Meinung einen guten Klang.

was es z.B. öfters mal günstig gibt, sind kleinere Kawais in weniger beliebten Farben (z.B. weiß). So ein Instrument sieht nicht wirklich traumhaft aus, ist aber klanglich eigentlich recht gut.
Das sehe ich jetzt wieder ein bisschen anders, für mich persönlich ist auch die Optik wichtig. Ausserdem muss man die Folgekosten auch betrachten (Instrument stimmen lassen).

Im Preisbereich unter 3000 EUR gibt es meiner Meinung eben keinen klaren Sieger, hier hat man die Wahl zwischen einem Top DP und einem eher nicht so guten Klavier. Meine persönliche Präferenz habe ich ja bereits geäußert, da sind wir nunmal unterschiedlicher Meinung. Ist ja auch gut so, denn sonst würde es die Angebotsvielfalt nicht geben.

Wo ich ebenfalls überhaupt nicht zustimmen kann, ist der Ansatz, die Frage "Klavier oder DP" an den zukünftigen Berufsplänen festzumachen, bzw. an der Frage "Brauchts das?" Ich fände es sehr schade, die ganze Entscheidung damit praktisch rein an einer Art Zweck aufzuziehen.
Eine gute und weise Sichtweise, mit der ich mich anfreunden kann!

(Meine Äusserung war etwas überspitzt formuliert mit einem Quäntchen "Provokation". War auch zugegeben so beabsichtigt, um andere Meinungen zu bekommen.)
 
Hab ich mir schon fast gedacht :)

Ich brauche sicherlich nicht extra zu sagen, dass ich für mich persönlich vermutlich unter allen Umständen irgendwie versuchen würde, an ein Klavier zu kommen. Das besagte weiße Kawai ist da nur ein (ebenfalls etwas provokantes) Beispiel dafür. Für mich ist der natürliche Klavierklang einfach unersetzbar (worin wir uns ja doch einig sind), das merke ich spätestens dann wieder, wenn ich lange nicht auf meinem Klavier gespielt habe.
Von daher wäre so ein weißes Klavier für mich ein relativ geringes Opfer, wenn der Klang stimmt - wobei ich natürlich jeden verstehen kann, der sich das ansieht und sofort wieder geht!

Mir ist aber auch klar, dass die Unterschiede geringer werden. Da brauch ich nur mal meine beiden Pianos anspielen und dann zum Musikladen fahren und was aktuelles probieren...
Meine beiden sind ca. 4 Jahre alt - und das macht fast Welten aus, wenn man genau hinhört. Ähnlich sieht es aus, wenn man meine beiden mit einem sagen wir 10 Jahre altem Modell vergleicht.

Zur Soundfrage bzw. Qualität von Klavieren: Dass nicht jedes Klavier gut klingt, ist unbestritten. Ich rede mich mit einem kleinen feinen Steingraeber natürlich leicht, aber ich hab auch schon einiges an mittleren bis größeren Katastrophen unter den Fingern gehabt - ewig nicht gewartete Wracks genauso wie Billig-Importklaviere. Das macht keinen Spaß, keine Frage.

Grundsätzlich möchte ich nur mal anmerken, dass ich sehr positiv überrascht bin, wie gut man hier über solche Themen diskutieren kann. Das kenn ich nämlich auch ganz anders...
 
Die subtilen Nuancen und Schwebungen, die entstehen, wenn sich bestimmte Töne miteinander mischen, die können DPs nicht nachbilden.

zumindest bei den billigteilen magst du hier recht haben...


Auch die Räumlichkeit des Klanges wird selbst von Homepianos nicht mal im Ansatz erreicht. Bei der Lösung mit dem S90, wie du sie vorschlägst, geht dann die Koppelung von Instrument und Klang völlig verloren, denn dann steht (zumindest meistens) das Instrument an einem Ort und die Boxen irgendwo dahinter oder daneben.

die boxen sind zum einem im instrument und simulieren auch die herkunft zwischen hohen und tiefen tönen und die externen boxen sorgen für ne art surround und noch satteren klang. wenn das nicht räumlich ist...


besitze auch zwei Stagepianos für Auftritte.

hatte für einige auftritte mal ein sehr hochwertiges clavia nord stage 88 ausgeliehen... es ist und bleibt aber ein stagepiano und liegt klanglich auf keyboard-niveau.
insgesamt habe ich den eindruck, die meinungen beruhen auf den erfahrungen mit billigen bis vielleicht mal durchschnittlichen digipianos gegenüber teilweise sehr guten akustischen klavieren oder flügeln. dies ließe sich damit erklären, dass man normalerweise high-end-digipianos so gut wie nie in den geschäften antrifft. und wenn doch, ist man auf kopfhörer angewiesen oder muss sich mit den integrierten lautsprechern zufriedengeben, die von den drahtkisten nebenan niedergebrüllt werden. um die nuancen und schwebungen zu hören, braucht man ruhe. lediglich das spielgefühl lässt sich auch im musikgeschäft voll erleben. ich habe mein gerät nie vorher probegespielt (weil kein geschäft das zur ausstellung hatte), habs übers netz gekauft und hab mich einfach darauf verlassen, dass es nur besser sein würde als mein durchschnittliches. meine erwartungen wurden meilenweit übertroffen und das ding ist eine absolute alternative zu einem flügel bis sagen wir mal 1,80 meter. von den kosten auf dauer gesehen sogar günstiger.
wenn man hochwertigen klang und originales spielgefühl haben will, muss man nun mal etwas tiefer in die tasche greifen, egal ob digital oder akustisch.
das einzige, was ich bei meinem wirklich vermisse, ist der schöne anblick der schimmernden saiten, die sich im aufgestellten deckel spiegeln....

Dat isses: High-End-Digi

Und damit werden vielleicht beide Parteien glücklich: ;)
Silent
 
Ich finde trotzdem, dass beim Klavier die Klangausbreitung eine sehr andere ist und die "Mischung" der Töne selbst ggü einem der teuren Kawais oder Yamahas auch sehr anders ist.
Dummerweise kann man das so schwer in Worte fassen, aber ich bemerke da was. Einen bestimmten "Bodensatz" ausgenommen (die angesprochenen Wracks und Billigimporte), tritt der nach meinem Hören bei allen Klavieren und Flügeln auf, unabhängig davon, ob da ein kleines Einsteiger-Yamaha steht, oder ein Bösendorfer.


Ich hoffe, dass hier nicht der Eindruck aufkommt, ich möchte irgendjemand sein DP ausreden, oder meine Meinung aufzwingen - im Gegenteil, unterschiedliche Meinungen machen das Leben interessanter :)
Außerdem gibts ja dafür die ganze Bandbreite an Instrumenten, aus denen man nach Gusto und Geldbeutel wählen kann - für dich den GrandTouch, für mich einen gebrauchten C-3 :D
 
Moin allerseits,
interessant zu lesen, was ich so vor 15 Jahren von mir gegeben habe. Kann ich nur mit dem Kopf schütteln... 😔

Inzwischen steht ein solider 2m Kawai aus den 80ern in der Stube. Nachdem ich jahrelang digital gespielt habe, hatte ich bei einer Freundin die Gelegenheit, auf einem kleinen Silent Klavier mal in die Tasten zu hauen. Der akustische Teil war übel verstimmt aber dennoch wurde ich von der Reichhaltigkeit dieses Klangs wie aus einem Dornröschen Schlaf gerissen. Ich war sozusagen auf digitalen Klang konditioniert und habe vergessen, wie schön ein akustisches Klavier klingen kann.

Meine damalige Borniertheit erkläre ich mir so, dass ich einfach zu wenig in Musikgeschäften ausprobiert habe. Es gibt durchaus auch kleine Klaviere mit dem von mir bevorzugten drahtigen, klaren Sound und große Konzertflügel, die mich eher nicht so vom Hocker gerissen haben. Unschön hängen geblieben sind halt die Dinger, deren Klang sehr an "in Wolldecken gewickelt" erinnerte und auf denen ich Musik spielen musste, die ich nicht mochte. Klavierunterricht von Damals halt. ;-)

Die aktuellen AvantGrand von Yamaha sind OK aber können für meinen Geschmack die Reichhaltigkeit selbst eines kleinen modernen Klavieres von den etablierten Japanern nicht abbilden. So ein Klavier kostet gebraucht etwa 3 bis 4T Eur und würde ich heute dem digitalen bevorzugen. Wenn es darum geht, erst mal anzutesten, ob Klavierspielen überhaupt etwas für den Nachwuchs ist, ist ein gebrauchtes Clavinova schon ein guter Kompromiss, denke ich nach wie vor.

Mein Junior hat inzwischen ein eigenes Klavier, ein kleines akustisches von Yamaha und ist sehr zufrieden damit. Besonders die Stimmstabilität über mehrere Jahre ist beeindruckend. Er ist als Erwachsener nun selbst für die Stimmung verantwortlich.

Ich würde gerne mal wieder etwas elektronische Musik machen und bin auch hinsichtlich des beim Spielen hysterisch jaulenden Dackels nun am überlegen, wieder auf Digitalflügel umzusteigen. Den GT7 würde ich wohl wieder nehmen, nun aber mit der Gewissheit, dass mit dem dann weggehenden Kawaiflügel auch viel Klangvolumen, Resonanz, Reichhaltigkeit und Atmosphäre verloren geht.

Viele Grüße
Krischan
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben