Gitarre im Mix

mikael

mikael

Registriert
22.01.03
Beiträge
38
Reaktionen
0
Punkte
55
Hallo
Kann mir vielleicht jemand ein paar tips geben wie ich einen richtig fetten metal-gitarrensound hinkriege! Wieviele Takes soll ich aufnehmen und wie verteile ich die gitarren im Stereopanorama? Soll ich die Gitarren noch nachträglich bearbeiten und wenn ja wie?
Für Anregungen Tips und Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
 
Hallo Mikael!

Ich spiele meine Gitarren mit einem Boss GT-6 direkt in den Computer ein. Im Effektgerät sind ein Verzerrer und ein Kompressor eingeschaltet.

Die Anzahl der Takes hängt davon ab, was Du genau spielts. Meistens doppele ich jede Gitarren-Spur einmal. d. h. ich spiele exakt das selbe nochmal ein.

Im Stereo-Panorama setze ich die eine Gitarren-Sektion (Gitarre 1 + doppel) leicht nach links und die zweite leicht nacht rechts.

Je nach Aufnahme mußt Du das ganze jetz noch mit dem Equalizer bearbeiten. Wenns gefällt, kannst Du als Effekte jetz noch ein bischen Chorus oder Flanger darüber legen. Ein bischen Hall schadet auch nicht.

Mußt halt einfach ein bischen rumprobieren.

Gruß

Aubi
 
direkt einschleifen ist eine möglichkeit,aber du wirst sicher glücklicher es von nem gitarrenamp mit mikrofon ab zu nehmen.wenn du doppelst musst du auch tierich aufpassen,dass du sehr genau das gleiche spielst,gerade,wenn du es im stereobild verteillst,sonst klingts ziemlich verwirrend.(übertreibs nicht mit dem doppeln,es klingt nicht besser,wenn du immer wieder noch eine drauf knallst)versuche den sound am amp vorher schon einzustellen den du willst(ich kenne das,"ach,dass kann man später ausbügeln diese ganzen schönen vielen EQs: o) kann man nicht!!!
metall sound(amp tiefen und höhen voll rein und mitten raus drehen..sollte in deine richtung gehen. :eek:)
gruss fabi
 
Versuche, mit Mikrofon und Gitarrenamp so nah wie möglich an Deine Klangvorstellung heranzukommen. Hinterher was zu machen, ist immer schwer.
Die Spuren zu doppeln, bis der Arzt kommt, ist nicht die Lösung. Wird nur undifferenzeirter.

Leiste Dir aber auf jeden Fall den 'Luxus', das cleane Signal der Gitarre (über ein DI-Box) auch mit aufzunehmen, so hast Du hinterher noch die Möglichkeit, damit zu experimentieren und weitere Effekte auszuprobieren, ohne jedesmal neu einspielen zu müssen.
Das Ausgenomemne Signal kannst Du ja dann wieder an einen Amp oder ein Effektgerät schicken.
 
Ich nehme momentan so auf.
Jackson Gitarre in Marshall AVT 150 (DI Buchse) in tascam mischpult in Soundkarte.
Ich krieg den Sound einfach nicht breit genug.
Ausserdem noch eine frage: Ich lege schon beim Aufnehmen etwas Chorus drauf, sollte man das machen oder sollte man dies erst später tun?
Ist der Sound sehr viel besser wenn ich mit Micro vor der Box aufnehmen würde? Ausserdem habe ich gelesen man solle nicht mit sehr viel Gain aufnehmen, dies würde sich beim Doppeln der Gitarrenspuren von alleine hinzufügen. Kann mir da vielleicht noch jemand etwas dazu sagen?
 
hi,

also ich würde ein mikro vorziehen. die meisten di-outs klingen wie hund (es gibt ausnahmen, die dis meines vettas klingen richtig geil). das standard-mikro für die klampfe schlechthin ist, denke ich das shure sm57. da kann man schon einiges mit machen, einfach verschiedenste positionen am speaker und auch verschiedene entfernungen checken.

was auch klasse ist, aber ziemlich teuer. ist das ev re 20.

soundmässig muss man halt immer gucken, ich würde nicht zu viel wegdrehen (gerade die mitten nicht, (meine meinung!!!). den was man wegdreht, kann man später nicht mehr reindrehen. :)

git-spuren dopple ich eigentlich immer, wenns fett werden soll. da ist es oft nicht schlecht weniger gain zu nehmen, so matscht es ziemlich schnell.

und bei mir hat sich gezeigt, dass wenn ich später im mix ne lo-cut bei ungefähr zwischen 200 hz und 250 hz setze, kommt der gesamte mix offener und matscht nicht so. so hat der bass und die bd mehr platz.

und viel ausprobieren, da kommt man meistens gar nicht drumherrum, wenn man das nicht irgendwie gelernt/studiert hat.

gruß
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben