kompressor oder limiter?

  • Ersteller mondero
  • Erstellt am
M

mondero

Registriert
30.09.02
Beiträge
323
Reaktionen
0
Punkte
399
welches werkzeug eigenet sich am besten um spitzen im master zu elemenieren? kompressor oder limiter? sind denn nicht eigendlich bei der anwendung beide geräte das selbe? im prinzip doch schon oder?
 
Hy,

wenn Du noch gar nichts am Material gemacht hast, ist ein Multibandkompressor wahrscheinlich das Beste, um ersteinmal das Material zu verdichten, damit verschwinden theoretisch (wenn alles richtig eingestellt ist;-)) größere Dynamikunterschiede.

In Kombination mit einem Limiter, welcher dann danach nur noch zu laute Spitzen abschneidet, sollte Dein Mix am Lautesten und spitzensichersten werden. ;-)

Grüße, P.
 
na so groß sind die dynamikunterschiede ja nicht.aber wie macht ihr das so wenn ihr im master noch ein paar spitzen habt? kompressor oder limiter?
 
Eigentlich genau, wie ich es geschrieben hab. Wenn die Dynamikunterschiede nicht mehr so groß und das Material laut genug ist, schneidest Du mit dem Limiter nur noch die einzelnen Spitzen ab, fertig.

Grüße, P.
 
was ich jetzt aber nicht verstehe....wenn mein sonng gut laut ist ( rms wert ) und ich die spitzen abschneide mit einem limiter dann muß ich ja die datei wieder lauter machen dmit der pegel wieder auf 0 db ist.aber wenn ich den song nicht later haben will?
 
Wenns wirklich nur einzelne Spitzen sind reicht n Limiter musst mit der einstellung eben so handtieren, das er dir nicht zuviel nimmt. Denn du willst ja deinen mix nicht wieder hochregeln. Ist auch meiner meinung nach blödsinn, ich beim Limiter sowieso nix hochregel, das wäre dann bei einer einstellung als kompressor eher der Fall. Der limiter ist für deinen geschilderten fall das richtige werkzeug. vieleicht könnst du auch noch mit softclip vor dem ausgang arbeiten aber das musste mal ausprobieren.

Und auch noch zu dem multibandkompressor:
Denn würde ich in den seltensten fällen an den anfang setzen. ich benutz den den nur um den letzten pfiff und bums rauszukitzeln. Aber jeder is da anders. Wenn dein mix aber so schon druckvoll genug ist: gratuliere! dann biste n meistermixer ;-)

Gruß jENS!
 
@mondero

...aber wenn ich den song nicht later haben will?

Warum willst Du dann was abschneiden ?
Wenn Dein Song laut genug ist und Du keine Pegel größer als -0.3 dB hast, dann gibt es auch eigentlich keinen Grund für den Einsatz eines Limiters.

Grundsätzlich steht ein Limiter am Ende der Bearbeitungskette. Er stellt sicher, dass keine Pegel oberhalb des eingestellten Wertes existieren (i.d.R. -0.3 db).

Das kann man mit einem Kompressor nur indirekt sicherstellen, da der Kompressor ein Signal oberhalb des eingestellten Wertes nicht abgeschneidet, sondern lediglich in einem bestimmten Verhältnis leiser macht. Um dann sicher zu stellen, dass kein Signal mehr stärker als -0.3 dB ist, muss man den Treshold und die Ratio sehr defizil einstellen. (Wenn man beim Kompressor eine hohe Ratio einstellt, hat man wieder einen Limiter)
 

Ähnliche Themen

petera
Antworten
19
Aufrufe
624
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
664
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
R
Antworten
14
Aufrufe
818
focusonsound
focusonsound

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben