Konsequenzen von Suno AI in 2025

oder Dein Bankkonto gesperrt ist, weil Du sonst zuviel Geld ausgibst usw

Also hier war letztens ein Bericht, wo jemand unter wirklich blöden Umständen auf eine fishing mail reingefallen ist. Und dann wurde das Konto geplündert indem deutschlandweit Beträge abgehoben wurden. Und in genau dem Fall hätte eigentlich eine Automatik geholfen die ganz simpel erkennt, dass das sowas von Allem abweicht was die Person vorher macht und einmal quer durch Deutschland reisen müsste, dass es kaum möglich wäre.

Da hätte eine KI gar nicht falsch liegen können und derjenige hätte sich bestimmt gefreut, wenn das automatisch unterbunden worden wäre.
 
Ich habe auch nur versucht eine kurze Kette von Ereignissen zu konstruieren. Du hast gleich die Lösung parat, und das ist toll.
Trotzdem gehe ich mal davon aus, das Du den Zusammenhang nicht richtig erkannt hast. Das ist nicht schlimm, und trotzdem gerade
das Problem.
 
Ich habe auch nur versucht eine kurze Kette von Ereignissen zu konstruieren. Du hast gleich die Lösung parat, und das ist toll.
Trotzdem gehe ich mal davon aus, das Du den Zusammenhang nicht richtig erkannt hast. Das ist nicht schlimm, und trotzdem gerade
das Problem.

Ja, ich wollte nur nicht, dass das gleich schwarzgemalt wird sondern ja durchaus auch gut genutzt werden kann.
 
um mal ein paar zweckoptimistische punkte einzubringen:

- musik ersäuft seit vielen jahren in einem massiven inflationsproblem. lange bevor suno auch nur das wort "inflation" trainiert hat, gab es schon deutlich mehr musik als die welt je brauchen könnte. diese sowieso schon absolut wahnwitzige inflation wird durch die AI jetzt ins unermessliche geschraubt
- ironischerweise entwertet die AI damit zuallererst ihr eigenes produkt. auf der menschlichen seite - machen wir uns nichts vor - werden viele den markt verlassen, meistens zwangsweise. was übrig bleibt, sind die maximal unverbesserlichen, sowie natürlich die (vorerst zum glück weitestgehend unangreifbaren) livemusiker. während also auf der digitalen seite die inflation ungebremst durch die decke geht, wird es auf der menschlichen seite eine massive verknappung geben
- wir haben also zumindest das szenario "unendliches angebot von KI mucke, stark begrenzes angebot von menschlicher musik". wird das langfristig einen positiven effekt haben, zumindest für diejenigen, die diesen sturm überleben? das bleibt abzuwarten. was allerdings der ganzen sache einiges an dramatik nimmt, ist ein realistischer blick auf die letzten 20 jahre: mit tonträgern verdient man jenseits einiger wenigen sync-inseln sowieso längst kein geld mehr. die währung in der musikwelt heutzutage sind verkaufte konzerttickets. hier gibt es mangels der digitalisierbarkeit des erlebnisses zwangsweise eine vorgegebene verknappung bei ungebremster nachfrage.

kurz: ganz klar wird KI wie ein fegefeuer durch den professionellen musikmarkt fegen und gefühlt 99% verbrannte erde und allerhöchstens 1% "prompt ingenieure" (immer noch ein guter schenkelklopfer) hinterlassen. allein: es wird dieses fegefeuer in einem bereich des markts veranstalten, in dem sowieso schon vor jahren nahezu sämtliche geschäftmodelle den stream runtergeflossen sind. so gesehen ändert sich gar nicht sooo viel.

aber jeder produzent von heute ist gut beraten, seine arbeit ab jetzt immer auch mit einer live-verwertung im hinterkopf zu erledigen, wenn er das nicht sowieso längst tut.
 
die währung in der musikwelt heutzutage sind verkaufte konzerttickets. hier gibt es mangels der digitalisierbarkeit des erlebnisses zwangsweise eine vorgegebene verknappung bei ungebremster nachfrage.

Das ist natürlich richtig. Die Frage ist aber, wie kommt eine junge Band, die z.B. in 3 Jahren startet medial überhaupt so weit durch, dass auch welche zu einem Konzert kommen. (Und ist deren produzierte, aufgenommene Musik technisch qualitativ dann überhaupt gut genug und trifft auch dazu noch einen Zeitgeschmack, den mit Pech die KI perfekt bedient?)

Das Ding ist doch, dass durch KI in Zukunft vermutlich die Latte der Produktionsqualität von Musik immer höher gelegt wird. D.h. junge Bands müssen immer stärker in Vorleistung gehen (Zeit und Geld) und verdienen immer später etwas und dann noch immer weniger.

Wrklich Geld verdient eine Band doch meist erst mit Konzerten, wenn die Leute sie und die Songs kennen. Das ist irgendwo ein Teufelskreis...
 
Das ist natürlich richtig. Die Frage ist aber, wie kommt eine junge Band, die z.B. in 3 Jahren startet medial überhaupt so weit durch, dass auch welche zu einem Konzert kommen. (Und ist deren produzierte, aufgenommene Musik technisch qualitativ dann überhaupt gut genug und trifft auch dazu noch einen Zeitgeschmack, den mit Pech die KI perfekt bedient?)

Das Ding ist doch, dass durch KI in Zukunft vermutlich die Latte der Produktionsqualität von Musik immer höher gelegt wird. D.h. junge Bands müssen immer stärker in Vorleistung gehen (Zeit und Geld) und verdienen immer später etwas und dann noch immer weniger.

Wrklich Geld verdient eine Band doch meist erst mit Konzerten, wenn die Leute sie und die Songs kennen. Das ist irgendwo ein Teufelskreis...
das sehe ich, obwohl ich eigentlich eher zum zweckpessimismus neige (und mich die x-te wiederholung von "die IT klaut einfach der kunst alles und verdient dann statt den künstlern" unendlich nervt), in dem fall gar nicht so düster.

tatsächlich werden sich aller wahrscheinlichkeit nach ja eher ein paar neue paradigmen entwickeln, die da lauten: alles, was nicht perfektion ist, ist willkommen. das kann die KI zwar auch schon jetzt erschreckend gut, aber wo heute an vielen stellen perfektion praktiziert wird, wird - glaube ich zumindest - wieder die, äh, "menschliche ecke" und eben genau der mangel an perfektion ein ideal werden. erste anzeichen davon gibts sogar hierzulande schon in form von NNDW und generell einer popmusik, die sich ganz allgemein eher wieder vom nichtssagenden, aber hochglanzpolierten mark forster-pop entfernt. 15 jahre menschen leben tanzen welt sind jetzt auch langsam echt genug ;-)

das macht den start einer neuen band nicht einfacher. das "game" wird sowieso schon jetzt viel mehr über social media cleverness als allein über die tatsächliche musik entschieden, und das wird in zukunft noch viel wichtiger werden. aber "technisch qualitativ gleichwertig" wird als parameter, denke ich, ziemlich irrelevant werden. hör dir mal ne produktion von edwin rosen an. da ziehts einem tontechniker hart die schuhe aus - aber das ist genau der punkt. das hat einen charakter, und es interessiert keinen dass denen beim mastering der mittenregler ausgerutscht ist.

und instinkt für den zeitgeist, oder wann es eben genau mal zeit ist, am zeitgeist bewusst vorbei zu zielen - das bleibt schon immer noch eine eher menschliche domäne, solange generative "intelligenz" primär einfach nur eine kopflose reproduktionsmaschine ist, die halt das tut, was man ihr promptet. also wenn da von der KI impulse ausgehen werden, dann weil sie von menschen dazu angestachelt wurde. selber sind die dinger ja schon aus rechtlichen gründen immer total handzahm und prüde.

...genau, das kommt auch noch hinzu: schmutzige sprache. kann KI nicht gut, weil die macher aus sicherheitsgründen ihr das weitestgehend untersagen. also: schmutzige lyrics für alle ;-)
 
wieder die, äh, "menschliche ecke" und eben genau der mangel an perfektion ein ideal werden. erste anzeichen davon gibts sogar hierzulande schon in form von NNDW und generell einer popmusik, die sich ganz allgemein eher wieder vom nichtssagenden, aber hochglanzpolierten mark forster-pop entfernt. 15 jahre menschen leben tanzen welt sind jetzt auch langsam echt genug

Wir werden sehen, so wirklich kann man das ja nicht wissen. Zumindest für mich deutet sich eher an, dass in Zukunft viel KI-Zeugs kommen wird. Teils mit ´echtem´ Gesang + junger Künstlerin. Für mich nicht interessant..

Und dazu ´echte´ Bands, die sich an 70 Jahre (Rock-) Popmusik orientieren, aber eher nicht an die ´Originale´ herankommen werden. Punk 2.0. , NDW 2.0. , Grunge 2.0. Für mich nicht interessant.
 
Ich finde das Thema auch von daher interessant, ich kann alles selbst einsingen, bau mir dann ein Voice Modell meiner Sopranen, Alt und Männer und arrangier daheim das alles zusammen und sie bekommen fertige Stimmen in ihrer Tonlage, die sich auch so anhören wie sie und können damit trainieren. Dann kann man Chorproben deutlich intensiver nutzen, weil sie schon ein Bild im Kopf/Ohr haben.

Grüsse Rainer
 
Das ist natürlich richtig. Die Frage ist aber, wie kommt eine junge Band, die z.B. in 3 Jahren startet medial überhaupt so weit durch, dass auch welche zu einem Konzert kommen. (Und ist deren produzierte, aufgenommene Musik technisch qualitativ dann überhaupt gut genug und trifft auch dazu noch einen Zeitgeschmack, den mit Pech die KI perfekt bedient?)

Das Ding ist doch, dass durch KI in Zukunft vermutlich die Latte der Produktionsqualität von Musik immer höher gelegt wird. D.h. junge Bands müssen immer stärker in Vorleistung gehen (Zeit und Geld) und verdienen immer später etwas und dann noch immer weniger.

Wrklich Geld verdient eine Band doch meist erst mit Konzerten, wenn die Leute sie und die Songs kennen. Das ist irgendwo ein Teufelskreis...

Das eine „junge Band“ auf Zwang Geld verdienen muss, ist ja kein Naturgesetz, sondern maximal ein Resultat unserer Popular-Kultur.
Wenn ich dem örtlichen Bridge-Club beitrete, habe ich ja auch nicht die selbe Erwartungshaltung.
Das Menschen zum musizieren zusammen kommen, wird sowieso keine KI verhindern.
Einzig die Monetarisierungsmöglichkeiten werden nicht mehr so stark vorhanden sein.
 
Das eine „junge Band“ auf Zwang Geld verdienen muss, ist ja kein Naturgesetz, sondern maximal ein Resultat unserer Popular-Kultur.
Wenn ich dem örtlichen Bridge-Club beitrete, habe ich ja auch nicht die selbe Erwartungshaltung.
Das Menschen zum musizieren zusammen kommen, wird sowieso keine KI verhindern.
Einzig die Monetarisierungsmöglichkeiten werden nicht mehr so stark vorhanden sein.

Hast du denn einmal in einer Band gespielt? So mit Proberaum, Gitarren, eigenen Liedern, Auftritten usw.?
 
Hast du denn einmal in einer Band gespielt? So mit Proberaum, Gitarren, eigenen Liedern, Auftritten usw.?

Ich war langfristig gesehen Teil von mehreren Bands, jedoch nie aktiv. Maximal bei Jams war ich öfters mit Synths am Start. Mehr wollte ich nie, da ich all meine Energie in eigene Musikrprojekte gesteckt habe.

Rückblickend eine tolle Zeit, mit echt einzigartigen Menschen.

Ich erahne auf was du hinaus willst und ich antworte mal rein intuitiv schon mal im Vorraus darauf :
Ja, die Kultur um Bands ist eine Sache, der man nostalgisch gesehen komplett berechtigt nachheulen könnte, sollte diese durch KI vollständig ersetzt werden.
Nur sehe ich das nicht, musikbegeisterte Menschen werden sich immer zu Bands formieren und eine gute Zeit miteinander haben.
Die was dann ein gutes Produkt liefern, werden auch weiterhin Möglichkeiten haben, kommerzionell erfolgreich zu werden.

KI wird ja nur das ersetzen, was in der Musikerbranche versinnbildlicht die Fließbandarbeit erledigt hat.
Das kann man 1:1 übertragen auf die Zeit, wo Portraitmaler eine Aufgabe erledigt haben, die dann von der Kamera abgelöst wurde.
Und heute gibts immer noch extrem erfolgreiche Portraitmaler und warscheinlich noch viel mehr Menschen wie früher, die dieser Leidenschaft als Hobby nachgehen.
 
Ich finde das Thema auch von daher interessant, ich kann alles selbst einsingen, bau mir dann ein Voice Modell meiner Sopranen, Alt und Männer und arrangier daheim das alles zusammen und sie bekommen fertige Stimmen in ihrer Tonlage, die sich auch so anhören wie sie und können damit trainieren. Dann kann man Chorproben deutlich intensiver nutzen, weil sie schon ein Bild im Kopf/Ohr haben.

Grüsse Rainer
sicher

aber man muss sich fragen ob mittels dieser Möglichkeiten künftig noch genug Menschen gefallen daran finden werden, sich einer gesanglichen Bildung zu unterziehen

weil; was macht das mit uns als Sängern und/oder Zuhörern, wenn Gesang per Knopfdruck auf einfachste Weise perfekt via KI serviert wird?

würde ich heute als junger Mensch eine Gitarren spielen lernen wollen, wenn meine Wunschmusik weit geiler klingt via KI als ich im leben je hinbekommen kann? und meine Kumpels die KI Musik immer geiler finden müssen als die meine? egal wie gut/schlecht ich bin?
 
Hast du denn einmal in einer Band gespielt? So mit Proberaum, Gitarren, eigenen Liedern, Auftritten usw.?
gute Frage

ich hab das in den späten 80ern bis 1990 so erlebt, als Bandmitglied, und ich erinnere mich sehr gut, was diese Band auch von uns forderte, finanziell, zeitmässig etc, und wie toll wir es fanden das wir uns entwickelten und dann auch auftreten konnten

ohne Publikum, egal ob im Proberaum oder bei Gigs, wären wir recht fix wieder weg gewesen, heute gibts doch kaum noch Gigs für kleine Bands, und es ist zu erwarten, das Hörgewohnheiten durch KI massiv manipuliert werden, will sagen: es werden immer weniger junge Leute animiert werden, kleine Bands live sehen zu wollen
 
Das eine „junge Band“ auf Zwang Geld verdienen muss, ist ja kein Naturgesetz, sondern maximal ein Resultat unserer Popular-Kultur.
Wenn ich dem örtlichen Bridge-Club beitrete, habe ich ja auch nicht die selbe Erwartungshaltung.
Das ist so falsch wie es arrogant ist. Da spricht jemand, der Null Ahnung hat und nix begriffen. Sorry.
Schwurbel, schwurbel. Der Unterschied zwischen Musik im stillen Kämmerlein aka Bridge spielen und einer Band, die ihre Songs vor Leuten und für Publikum spielen will und dafür richtig Gas gibt wird Dir für ewig unklar sein.
Nicht schlimm, nur deplatziert von Dir überhaupt darüber zu urteilen.
 
ohne Publikum, egal ob im Proberaum oder bei Gigs, wären wir recht fix wieder weg gewesen, heute gibts doch kaum noch Gigs für kleine Bands, und es ist zu erwarten, das Hörgewohnheiten durch KI massiv manipuliert werden, will sagen: es werden immer weniger junge Leute animiert werden, kleine Bands live sehen zu wollen
Das sehe ich nicht so. Regional, zumindest hier, haben "kleine" Bands sehr wohl Auftrittsmöglichkeiten und werden auch mit Förderung beglückt.
Es ist auch heute möglich sich zuerst regional und dann weiter überregional zu etablieren. Das braucht aber harte Arbeit und langem Atem. Daran scheitern 99% der Bands und nicht am Einfluß von KI.
 
heute gibts doch kaum noch Gigs für kleine Bands, und es ist zu erwarten, das Hörgewohnheiten durch KI massiv manipuliert werden, will sagen: es werden immer weniger junge Leute animiert werden, kleine Bands live sehen zu wollen

Auch wenn ein kleiner Teil von mir gewisse Hoffnungen auf eine Gegenbewegung hegt, sehe ich das eigentlich genau so.
Der Live-Betrieb hat sich auch schon ganz ohne KI in den letzten Jahren recht schwer verlagert, immer mehr hin zu unfassbar großen Events auf denen man dann nationale und internationale Topacts in Perfektion und mit allem Tamtam bewundern kann. Und wo man eben auch richtig viel Geld lässt - denn die großen Acts dürfen natürlich überhaupt nicht vom Wandel in der Musiklandschaft betroffen sein, da muss selbstverständlich alles getan werden, dass die Kasse genauso wie vor 30 Jahren klingelt (oder eher sogar noch mehr, s. Taylor Swift). Und wenn man dann schon auf 3 Shows für je €200 war und dort pro Kopf ca. €15 für je zwei Getränke und €80 für'n Hoodie bezahlt hat, sind die €20 für ein Clubkonzert natürlich nicht mehr drin. Man muss ja sparen, nicht wahr?
Und auch: Ey, der Sound in diesem Club! Das ist ja zum Weglaufen! Authentisch sagste? Quatsch - das, was mir Udio vorhin vorgesungen hat, das ist authentisch!

Wie bereits erwähnt, ich habe noch Resthoffnung auf eine Gegenbewegung, aber wenn ich mir anschaue, wie heute auf wirklich ALLES "AI inside" raufgebappt wird, wie die Sachen unfassbar schnell angenommen werden (sieht man ja auch hier), naja, da schwindet die Hoffnung dann wieder ganz schnell.

Mal so als Randbetrachtung: Hat KI bisher, abgesehen von so Nebensächlichkeiten a la "ich kann jetzt die Geburtstagskarte für Tante Helga für umme machen lassen", für Ottonormalhomosapiens positive Nebenwirkungen gehabt? Müssen wir nur noch 3-4 Tage die Woche arbeiten (na ok, klar, die arbeitslosen Grafiker arbeiten schon weniger...)? Verdienen außer denen, die eh schon gut verdienen, irgendwelche Leute mehr Geld? Haben wir dank KI mehr Urlaub (also mit Ausnahme der arbeitslosen Grafiker...)? Hat die KI das Problem von täglich 25.000 verhungernden Menschen gelöst? Ist der Krieg in der Ukraine und im nahen Osten vorbei? Ist der Klimawandel rückläufig? Etc...
 
...

Mal so als Randbetrachtung: Hat KI bisher, abgesehen von so Nebensächlichkeiten a la "ich kann jetzt die Geburtstagskarte für Tante Helga für umme machen lassen", für Ottonormalhomosapiens positive Nebenwirkungen gehabt? Müssen wir nur noch 3-4 Tage die Woche arbeiten (na ok, klar, die arbeitslosen Grafiker arbeiten schon weniger...)? Verdienen außer denen, die eh schon gut verdienen, irgendwelche Leute mehr Geld? Haben wir dank KI mehr Urlaub (also mit Ausnahme der arbeitslosen Grafiker...)? Hat die KI das Problem von täglich 25.000 verhungernden Menschen gelöst? Ist der Krieg in der Ukraine und im nahen Osten vorbei? Ist der Klimawandel rückläufig? Etc...

nö, im gegenteil.
ki wird mittlerweile zur kriegsführung eingesetzt.
und natürlich zum ausbau der überwachung und des turbo-kapitalismus.
auf dem wege wird die menschheit keine zukunftsprobleme meistern können.

und wir stehen vor einem kontrollverlust über die autonomen systeme.
 
Mal so als Randbetrachtung: Hat KI bisher, abgesehen von so Nebensächlichkeiten a la "ich kann jetzt die Geburtstagskarte für Tante Helga für umme machen lassen", für Ottonormalhomosapiens positive Nebenwirkungen gehabt?
Alter, mal sachte! Du verschließt ja ganz bewusst die Augen vor allen positiven Chancen und Entwicklungen.
Warum???
Schon heute sind medizinische Fortschritte, neue Medikamente etc auf dem Weg. Umweltschutz zb wird massiv profitieren, KI wird in vielen Bereichen helfend eingesetzt werden.

Verschwörungsfetischisten, die eh überall nur Gefahren für ihre eigene Sicherheit und "Unsichtbarkeit" wittern und zu gerne herum schwurbeln brauchen natürlich dafür keine KI.
Bei solchen Leuten ist eh alles zu spät, die sind und bleiben dumpf bei gleichzeitiger maximaler Selbstüberschätzung.
 
nö, im gegenteil.
ki wird mittlerweile zur kriegsführung eingesetzt.
und natürlich zum ausbau des turbo-kapitalismus.
auf dem wege wird die menschheit keine zukunftsprobleme meistern können.

Ist mir alles klar - ich wollte nur nicht gleich so deutlich werden.

Und es ist uns alles vollkommen scheißegal. Wir geben das Heft einfach vollkommen willfährig aus der Hand. Egal ob es ChatGPT ist, das uns die Hausaufgaben macht, Udio, das uns Songs schreibt und die Charts (bzw. alles flutet) oder eben die Drohne, die irgendwelche Typen wegballert, weil der Schattenwurf (s. Schludis Ausführungen im anderen Thread) gerade ungünstig von links kam. Aber hey, Hauptsache, wir haben uns bis dahin noch ein paar schicke Bilder von Midjourney basteln und uns von Suno "inspirieren" lassen. Und wenn die AI dann komplett hanebüchenes Zeug raushaut - hey, was soll's, Kinder phantasieren halt mal im Fieberwahn, dass muss man denen durchgehen lassen.

Ich glaube ja durchaus, dass an AI absolut kein Weg vorbeiführt, weder im Guten noch im Schlechten (an sich gibt's da ja auch gar nix zu glauben), aber dass wir uns mit so unfassbar lautem Hurra fast vollkommen kritiklos darauf stürzen, das bereitet mir allergrößte Sorge. Denn wenn das Kind erst einmal in den Brunnen gefallen ist, lässt es sich idR nicht mehr rausfischen.
Mir ist natürlich auch klar, dass es vermutlich gar nicht anders geht, denn um die Sache einigermaßen kontrolliert zu gestalten, bedürfte es weltweiter Zusammenschlüsse - und davon sind wir aktuell ja fast weiter entfernt als je zuvor.
 

Ähnliche Themen

geebee
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
35K
TheSarge
TheSarge

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben