Störgeräusche Audiophile 24/96 vs Audio 2 DJ

  • Ersteller Disco3000
  • Erstellt am
Disco3000

Disco3000

Registriert
10.10.06
Beiträge
17
Reaktionen
0
Punkte
22
Mahlzeit!

Habe eine 24/96 im Rechner und eine Audio DJ 2 am USB...dummerweise habe ich ein Störgeräusch, wenn beide gleichzeitig angeschlossen sind.

Die Karten nutzen seperate Eingänge am Verstärker und ich schalte am Amp um, je nachdem ob ich selber bastel/aufnehme, oder mit dem Traktor mische. Auf das Störsignal hat das leider keinen Einfluss, so das ich ständig die Kabel der 24/96 ein/ausstöpseln muss...

Kann ich den Ausgang von der DJ 2 auf den Eingang von der 24/96 anschliessen, ohne was zu zerschiessen? Würde mich gerne des Störgeräuschs entledigen...klingt, als ob ich Radio empfange : (

THX 4 Tipps!
 
Disco3000 schrieb:

Die Karten nutzen seperate Eingänge am Verstärker und ich schalte am Amp um, (...)

Hää??
Amp??
"Umschalten"?

Was für ein "Amp"??
 
Na einfach meinen Verstärker...Kenwood, einfacher Verstärker halt.

Die Audio 2 habe ich, um mit Traktor arbeiten zu können...die M-Audio war vorher schon da und
hat zum Musik frickeln halt die bessere Latenz.

Ich muss zur Zeit nur ständig unter den Tisch krabbeln, und das Chinchkabel zwischen Verstärker und M-Audio abziehen weil ich sonst den Alienfunk im Ohr habe...und das nervt!
 
Aloa,

ich bin ebenfalls stolzer Besitzer einer Audio 2 DJ....

bei der Soundakrte ist mir direkt beim Kauf schon aufgefallen, dass die ein 2,5m langes USB-Kabel mitliefern, weiß Gott wofür ein Laptop DJ, der sich die kleinste Soundkarte der Welt kauft, noch 3m Kabel mit sich schleppen soll ....

Aber ganz wichtig bei dem Kabel ist der FerritKern (dieses Runde dicke Ding an einem Ende)...

Schaut euch mal die Spezifikationen von USB1 und USB2 an...

da werdet ihr feststellen, dass USB2 ein solchen FerritKern im Kabel als Entstörfilter haben MUSS,
sonst darf es sich nicht USB 2.0 schimpfen....

Was ich einfach damals direkt gemacht hab, nochma 10 Euro in ein richtig gutes USB Kabel investiert... das iss jetzt weißgott wie oft geschiermt, mit zwei solcher FerritKerne (Anfang und Ende), und nur noch ca 20cm lang...

Seitdem hört man gar nix mehr rauschen von der Audio 2 DJ...

_____
Vorsicht, hier ist kein Masse(brum)schleifen vorhanden, sondern hochfrequente Störfrequenzen, die eben im PC erzeugt werden....

Greet's
 
Also so einen Ferritkern habe ich am Kabel dran...

Wenn die Verbindung zur M-Audio unterbrochen ist, höre ich auch kein Störsignal.

Aber danke für`s mittüfteln : )
 
1) Du kannst die eine Karte über die andere laufen lassen. Die arbeiten mit Line-Signalen, das funktioniert.
2) Du kannst versuchen, die Cinchstecker einer Verbíndung nicht ganz einszustecken - also nur so, dass der Stift Kontakt hat, der Ring aber nicht.
Ist das Geräusch weg oder wesentlich lauter, dann brauchst Du irgendwas, um die Masse aufzutrennen - eine Art DI-Box. Gibts von Behringer für gut 20,- Euro (nennt sich Brummunterdürcker) oder auch im Autoradiohandel - dort benutzen die das, um Störgeräusche von den Endstufen wegzuhalten bei Verbindungen zwischen Autirado und Amp.
 
Danke Tubeless,

Variante 1 gefällt mir am besten...wollte das nur nicht einfach so probieren, weil ich mir nicht sicher war ob das ohne Schaden funktioniert : )
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben