verrückte Instrumente

Löffel sind zwar nicht selten, aber ich mach seltene Sachen damit...
Hammer - ich hatte keine Ahnung, wie viele Techniken da möglich sind!
 
Ja, cool und witzig!

Ich kann nur Akkordeon und das ist an sich nicht verrückt genug.


Aber immerhin hatte ich mal mein Midi-Akkordeon mit Microphon, Ribbon und Joystick und mehreren Sendern ausgestattet.



Aber spielt jemand vielleicht jemand Wahninette, Irrgel, Schizophreline, Deprinorhorn oder Maniachord?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
&feature=player_embedded


einfach cool!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sehr schön! Das Ge'löffle' hat mir gefallen :)
Mag morgen dann jemand ein Mausefallenorchester posten? :D
 
[ref=[media=youtube]r8xZ4tmUkDY[/media]


Niedlich :)

Wenn nur dieser ganz furchtbar garstige deutsche Akzent nicht wäre ... Deutsche klingen immer so dämlich, wenn sie versuchen, Englisch zu sprechen (ich nehme mich selbst da keineswegs aus).

Aber trotzdem, nette, ideenreiche Performance.

Tschö,
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
grade entdeckt ;) &feature=youtu.be
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey Ho,

also ich finde ja die Gitarre von Andy McKee besonders faszinierend und er beherrscht dieses Instrument wirklich super. Das verlangt bestimmt eine Menge Übung bis man so spielen kann :)

Beste Grüße
 
Andy McKee ist der Hammer! Bin gerade auf der Suche nach Tabs von seinem Song Drifting.
 
Man schaue sich diesbezüglich auch mal
Erik Mongrain an!


einfach Genial! Ich wünschte ich hätte mehr Zeit zum Gitarre spielen, um auch mal so gut zu werden!!!

bagi.gif
 
Eigenharp.


Ein wirklich edeles Instrument.

&playnext=1&list=PLAFC975119103E11F&feature=results_main



&list=UUjpRu0W1hVT0Jgmu3IChFew&index=10&feature=plcp
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab gestern in einer Logopädiepraxis so´n komisches Saiteninstrument gesehen. Ein großer quaderförmiger Resonanzkasten mit 10-15 identisch gestimmten Saiten drauf. Weiß nicht mehr, wie das hieß: Monophon, Monochord oder so ähnlich. Klang toll.
 
Das Hang wurde ja hier auch schon genannt. Mag ich auch sehr, genauso wie Udus.

Insgesamt mag ich viele Instrumente aus der Gattung der Idiophone. Tante Wiki hat da ja einiges parat.
 
Auch immer wider ein Genuss: Kaus Feßmann Musik auf Granitblöcken.

&feature=related

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[ref=[media=youtube]PcRyjkYdDxM[/media]


"Konis Hupen" ... leicht irritiert über den männlichen Namen, hat sich dann die Auflösung nicht weniger unterhaltsam gezeigt :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo zusammen,

ich hätt nochwas im Angebot zum Thema völlig abgefahrene Instrumente nebst Hörbeispiele, wen's interessiert >>

http://www.oddmusic.com/gallery/hapi-drum.html





erstaunlich, aus was man alles gut klingende Instrumente bauen kann
ich hätt gerne paar Samples von Einigen....

guckt mal rein, aber Vorsicht: Die Site macht süchtig !
schönes WE
S4All
 
Klingt seltsam,
ist aber so:
DER Hang ;)
 
Ich hab gestern in einer Logopädiepraxis so´n komisches Saiteninstrument gesehen. Ein großer quaderförmiger Resonanzkasten mit 10-15 identisch gestimmten Saiten drauf. Weiß nicht mehr, wie das hieß: Monophon, Monochord oder so ähnlich. Klang toll.


Monochord wahrscheinlich. Kommt aus dem Indischen Raum. Wunderbar, ich finde aber, eine höllen Arbeit es zu stimmen, dass es wirklich klingt - gaaaaaanz leicht schwebend halt.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben