taugt das musikstudio2005 deluxe?

gottle

gottle

Registriert
20.10.04
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hi Leute
Bin grad am überlegen ob ich mit sam7.22aufnehme oder mir das magix music studio 2005 deluxe kaufe.
Ich möchte einfache Bedienung mit sauberem Ergebnis.Geht das mit mms2005 oder mach ich mir da illusionen?
Für eine schnelle antwort wär ich dankbar, weil ich mein ganzes equipment(röhrenmikro, mischpult,teratec dmxfire,triton workstation,
KS Sudio Moniotore,amps usw)schon zusammenhabe und loslegen will!!!
Also Grüße an alle da draussen
Frank 8-)
 
Ich kenne das MS2005 zwar nicht, aber was spricht gegen eine abgespeckte Cubase-Version. Die SL oder sogar SE sollte man doch bei Ebay mittlerweile günstig bekommen...
 
also kommt drauf an was du machen willst.
Beim Magix Studio gibt es ja 2 Studios, einmal das [g=32]Midi[/g] Studio (eigentlich eine abgespeckte Logic Version) und das Audio Studio ( eine abgespeckte Samplitude Version).

Das [g=32]Midi[/g] Studio unterstützt nur bis zu 4 Inserts (also zumindest bei mir :) ), dass Audio Studio hat ein paar mehr Effekte, ich glaub aber nur 4 pro Spur und es werden leider nur Direct X Plug Ins unterstützt ( zumindest in der 2004er Version, die ich habe).

Die mitgeliederten [g=77]VST[/g] Instrumente sind ok, am besten gefällt mir der SAM Sample Player, denn das ist sowas wie nen abgespeckte EXS Sampler, der EXS und Samplefont lesen kann.
Als Einsteigerstudio bestimmt ok (vor allem ist der Preis unschlagbar) hat es natürlich seine Einschränkungen.
Hätte ich das Geld würde ich mir z.b. das Studio Case kaufen...... aber naja muss man erstmal haben als armer Student :)

Auf jeden Fall sind die Magix Produkte besser als ihr Ruf, haben allerdings ihre Einschränkungen.

Hoffe konnt dir ein bißchen helfen.
 
tomtiger73:"...aber was spricht gegen eine abgespeckte Cubase-Version. ..."

genau...wenn Du Dir eine abgespeckte Cubaseversion zulegst, kannst Du später immer locker auf die große Version umsteigen und brauchst Dich dann auch nicht mehr von vorne reinarbeiten ;-)
Von dem Magix Spielzeugkram kann ich Dir nur abraten....wird auch oft von Usern als "Müll für die Tonne" bezeichnet ;-)
 
Über Magix wird immer gerne gelästert. Aber ich habe mir den MUSIK MAKER 2005 geholt und bin nicht enttäuscht!
Wir spielen nämlich alles mit einem Mehrspuraufnahmegerät ein und legen dann die gebrannte CD in den PC. Auf dieser CD sind alle Spuren als Einzel-Track drauf. Alles in den MAGIX MUSIK MAKER hauen und leicht bearbeiten und schlechtes rausschneiden.
Somit nutzen wir ihn um alles zusammenzufügen und abzumischen. Was spricht dagegen?
 
DaveM:"...Was spricht dagegen..."

Früher oder später greift der "ambitionierte [g=79]Homerecordler[/g]" doch meistens zu Cubase (die Apple
Fraktion dann zu Logic), Also warum erst sein gutes Geld für Magix Spielzeug rauswerfen ?.. ;-)
 
Wieso erklärt mir nicht jemand endlich mal, WARUM das so ist.

Außerdem bin ich Sänger und wir haben in unserer Band nur Musiker. Keine" Sound-Men"
MAGIX ist gut für uns, weil es leicht ist. Keine Zeit für ALLE Jobs.
 
alki3 schrieb:
DaveM:"...Was spricht dagegen..."

Früher oder später greift der "ambitionierte [g=79]Homerecordler[/g]" doch meistens zu Cubase (die Apple
Fraktion dann zu Logic), Also warum erst sein gutes Geld für Magix Spielzeug rauswerfen ?.. ;-)

Und Magix-MusicStudio Besitzer zu Samplitude, oder :-D

Wenn man am Anfang steht und mal Homerecording-Luft schnuppern will, ist das Prog nicht schlecht. Es kann eine ganze Menge und bis man alles ausgereitzt hat, dauert es.
Warum, wenn hier gefragt wird "Sequenzer", wird immer geantwortet: CUBASE !!!!
Es gibt Logic-User (mit Musicstudio wird man auch an Logic herangeführt), Sonar-User (JAAA ICH!) und außerdem gibt es auch andere gute Sequenzer.
Ich kenne zwar nicht die neueste Version vom Musicstudio, habe aber mal mit ner älteren Version gearbeitet und war sehr angetan, was das Prog kann. Bitte nicht verwechseln mit MusikMaker.

Gruß Jörg
 
Hallo Leute!
Freu mich sehr über die schnellen antworten!!!
Also wenn ich das jetzt im schnitt richtig interpretiere, ist das mms dann für den Einstieg
doch ganz interessant?!Das samplitude v7.22 habe ich ja bereits, nur ist mir das zum selber lernen jetzt zuviel. Vom mms 2005 erwarte ich ne einfachere Bedienung, nehm dafür auch Einschränkungen in kauf, nur was rauskommt muß passen. Ich hoff da lieg ich jetzt richtig, wenn nicht bitte bescheid geben!!
Ich kann ja dann später auf sam 7 umsteigen, ich denk, das hat doch ziemlich ähnlichkeit mit mms .
OK. noch 2 Fragen:
IM mms 2005 ist das audio studio und das [g=32]midi[/g] studio getrennt??
Zeigt es mir dann beim audiostudio auch die mididateien an oder wie funktioniert das, denn audio und [g=32]midi[/g] gehören doch zusammen bearbeitet, oder wie seht ihr das?

Weiss jemand ein gutes samplitude forum?

Sorry für die vielen fragen, bin halt einsteiger!
Grüsse an alle die geantwortet haben...
Frank 8-)
 
DaveM"...wir haben in unserer Band nur Musiker. Keine" Sound-Men"...

Was hat denn bitteschön das professionelle Recordingprogramm Cubase SX damit zu tun, das ihr keine "Sound-Men" seid ?............
Gerade für "Musiker" ist es doch wichtig, das ihre Musik
einwandfrei aufgenommen wird und dann auch einwandfrei und "BESTMÖGLICH" abgemischt bzw.
fertigproduziert wird ;-)
 
Hi! Erstmal muss gesagt werden dass wirklich ein paar der Magix-Programme "Spielzeug" sind. Dazu gehören meiner Meinung nach auch der MusicMaker (Sorry DaveM!) und die ganze Video-Software (gehört zwar nicht hierher) usw. Ganz anders ist es bei Samplitude und Sequia, die beide hervorragende und äußerst professionelle Programme sind.

Von den Funktionen her ist MusicStudio schon sehr ausgereift. Besonders bei den Effekten wird einem für diesen Preis extrem viel geboten. Auch das "Freezing" ist sehr interessant, sollte man einen etwas schwächeren PC oder sehr, sehr umfangreiche Projekte haben.
Der einzige Nachteile die mir gegenüber Samplitude auf die Schnelle einfallen, ist das [g=32]Midi[/g] und Audio auf 2 Programme verteilt ist, was aber eigentlich nicht so schlimm ist, da Samplitude ja auch eher für reines Audio- Recording und Editing gedacht ist, weniger für [g=32]Midi[/g].
Auch die Mastering-Funktionen sind in SAM um einiges besser.

Die Bedienung ist jedoch ziemlich die gleiche (zumindest bei Audio-Studio und Samplitude) und eigentlich sehr leicht zu erlernen.
Daher würde ich dir empfehlen gleich bei Samplitude zu bleiben. Es lohnt sich.

Und an alle Samplitude-Kritiker:

Ich habe mich lange mit allen möglichen Programmen beschäftigt (Cubase, Logic, Sonar, usw.) aber eine so einfache, intuitive Bedienung mit einem derartigen Workflow habe ich sonst nirgendwo gefunden. Und die Ergebnisse stimmten bis jetzt auch.

Greetz Ceejay
 
ceejay:"...Besonders bei den Effekten wird einem für diesen Preis extrem viel geboten....."

Also z.B. der [g=23]Distortion[/g]-Effect im Master ist ja nun
weiter nichts als ein quäkendes Spielzeug. Bei aller Liebe.. ;-)

Das Proggi selbst ist doch auch nur ein Spielzeug, auf längere Sicht gesehn ;-)

Und dann irgendwann umsteigen auf Samplitude ??

Na, ich weiss nicht....Bei mir war da sehr, sehr wenig
mit intuitive Bedienung. Da hab ich mich mit Cubase viel einfacher getan :-D und wenn es mal "gehakt" hat, hab ich in jedem Forum schnelle Hilfe bekommen....Wird einem mit Samplitude und oder Magix nicht so schnell passieren :-D
 
Hi alki3!

Ok, vom Support her haste natürlich recht. Der [g=23]Distortion[/g] Effekt is auch Trash.
Und das mit der Bedienung ist, glaub ich, User-abhängig. Der eine mags so der andere so.

Greetz ;-)
 
@DerSchlosser
... dass Audio Studio hat ein paar mehr Effekte, ich glaub aber nur 4 pro Spur und es werden leider nur Direct X Plug Ins unterstützt ( zumindest in der 2004er Version, die ich habe). ...

Dann wird es aber schleunigst Zeit, dass du die Installations-CD nochmal rausholst -> ADDON -> [g=77]VST[/g]-DX Adapter
Dann klappt das auch mit den [g=77]VST[/g]-Plugins :-D

Grüße
Alex
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
11K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben